Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 135
D
Applikation "ETA SMART" gestattet bequeme und intuitive Steuerung Ihres Staubsaugers
von Ihrer smarten Einrichtung. Bei der Paarung der Einrichtung und anschließender
Nutzung des Staubsaugers beachten Sie die Anweisungen direkt in der Applikation.
– Bei Schwierigkeiten mit dem Koppeln:
• überprüfen Sie zuerst, ob die WIFI-Einstellungen und das Operationssystem
des Smart-Gerätes den verlangten Anforderungen entsprechen;
• starten Sie den Staubsauger und das Smart-Gerät neu und wiederholen Sie
den Vorgang;
• falls möglich, versuchen Sie auf den Router neuzustarten;
• überprüfen Sie, ob sich der Staubsauger in der Reichweite des WIFIs
befindet;
• prüfen Sie, ob Ihr Staubsauger geladen ist.
– Der Name des WiFi-Netzes und das Passwort darf nur die alphabetischen Zeichen
(a-z, klein oder groß) und Ziffern (0-9) enthalten.
– Einige Schwierigkeiten mit dem Koppeln können durch die Überlastung des WIFIs
und der eingestellten Kanäle (vor allem in Wohnhäusern) verursacht werden, die
Kollisionen und Ausfallsituationen verursachen. Falls solche Ausfallsituationen
vorkommen, sollte der Staubsauger, ggf. der WIFI-Router neugestartet werden. Für
einen dauerhaften Betrieb ist es weiter wichtig, dass der WIFI-Signal ausreichend
stark ist und die ganze Fläche des gewünschten Betriebes abdeckt.
– Falls Ihr Smart-Gerät über das System Android 6.0 und höher verfügt, muss die
Funktion der Positionsermittlung eingeschaltet sein.

6. WARTUNG

Vor der Wartung oder Reinigung sind der Staubsauger und die Ladestation auszuschalten
und vom el. Netz zu trennen.
5.1. Staubbehälter
Drücken Sie die Taste zur Lösung des Behälters A4 und nehmen Sie den Behälter aus
dem Staubsauger heraus. Lösen Sie die Arretation der Abdeckung D7 und schütten Sie
den Inhalt in einen Abfallkorb aus.
Nach der Öffnung des Behälters nehmen Sie alle Filter heraus. Spülen Sie den Schutzfilter
D4 und Schaumgummifilter D5 unter fließendem Wasser. Vor der Wiederbenutzung
sind diese gründlich zu trocknen. Klopfen oder blasen Sie den HEPA-Filter D6 vorsichtig
aus (wir empfehlen, diese Handlung außerhalb des Wohnraumes durchzuführen). Bei
einer starken Verschmutzung können Sie den HEPA-Filter unter fließendem lauwarmem
Wasser durchspülen (d.h. halten Sie und zugleich kippen Sie den HEPA-Filter so, damit
der „verschmutzte" gefaltete Teil nach oben zeigt, das Wasser parallel mit den Falten
herunterfließt und den Staub in den Falten ausspült).
Anmerkungen
D - 152

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis