Seite 3
Warenzeichen- und Patenterklärung Raymarine, Tacktick, Clear Pulse, Truzoom, HSB, SeaTalk, SeaTalk , SeaTalk , Micronet, Raytech, Gear Up, Marine Shield, Seahawk, Autohelm, Automagic und Visionality sind registrierte oder angemeldete Markenzeichen von Raymarine Belgien. FLIR, DownVision, SideVision, Dragonfly, Instalert, Infrared Everywhere und The World’s Sixth Sense sind registrierte oder angemeldete Markenzeichen von FLIR Systems, Inc.
Raymarine-zertifizierten Service-Händler Sicherungsautomaten. durchführen zu lassen. Hierdurch erlangen Sie die volle Garantie. Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Raymarine-Händler auf und lassen Sie sich über Warnung: Hochspannung Details genau informieren. Details finden Sie Dieses Gerät steht unter Hochspannung. auch auf der Garantiekarte (Original im englischen Für Einstellungen sind spezialisierte...
Hersteller ist. Diese sind aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit wichtig. Wenn Entstördrosseln Raymarine ist ausdrücklich nicht haftbar zu machen getrennt von den Kabeln bereitgestellt werden für Schäden oder Verletzungen oder unsachgemäße (d. h. wenn sie nicht vorinstalliert sind), müssen...
Konformitätserklärung Raymarine UK Ltd. erklärt, dass dieses Produkt den wesentlichen Anforderungen der EMC-Richtlinien 2004/108/EG entspricht. Die originale Konformitätserklärung kann auf der entsprechenden Produktseite der Website www.raymarine.com eingesehen werden. Produktentsorgung Bitte entsorgen Sie dieses Gerät gemäß der WEEE-Richtlinien. Die WEEE-Richtlinie regelt die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Kapitel 2: Dokument- und Produktinformationen Kapitelinhalt • 2.1 Informationen im Dokument auf Seite 12 • 2.2 Lieferumfang auf Seite 13 • 2.3 Produktüberblick auf Seite 14 • 2.4 Sonartechnologie auf Seite 15 • 2.5 Raymarine-Sonarmodule auf Seite 16 Dokument- und Produktinformationen...
Geräts. • wie Sie eventuelle Probleme beheben und falls • Touchscreen- erforderlich Hilfe anfordern. Steuerelement – Auswählen ei- Diese und andere Dokumentation zu Raymarine- ner Menüoption Produkten sind unter www.raymarine.com oder eines Bild- PDF-Format als Download verfügbar. schirmelements mit Ihrem Fin- Gültige Produkte...
CP370 – Lieferumfang Beschreibung Art.-Nr. CP370 / CP470 / CP570 Installationsanlei- 87213 / tung 88027 Installation eines CP370 /CP470 / CP570 und Anschluss an ein Schiffselektroniksystem 87240 CP370 und CP470 Montageschablone Diagramm für die Aufbaumontage eines CP370 / CP470 87206 CP570 Montageschablone Diagramm für die Aufbaumontage eines...
• Betrieb bei 12 oder 24 V Gleichstrom • Wasserdicht entsprechend IPX6 • Robuste und wasserdichte Hochgeschwindigkeits- Netzwerkverbindung CP470 – Produktüberblick Das CP470 ist ein ClearPulse Broadband-CHIRP- Sonarmodul. Zusammen mit einem kompatiblen Multifunktionsdisplay bietet das CP470 eine detaillierte Ansicht des Wassers unter Ihrem Schiff, einschließlich des Meeresbodens, so dass Sie...
2.4 Sonartechnologie • Messen von Wassertemperatur und Geschwindigkeit Herkömmliche Sonartechnologie • Unterstützung für Spiegelheck-, Inneneinbau- und Durchbruchgeber Herkömmliche Sonarmodule verwenden eine einzige Trägerfrequenz oder Trägerwelle für den Sonar-Ping. • Unterstützung für Wide Beam-Geber Module dieser Art messen die Zeit, die verstreicht, •...
Kapitel 3: Planung der Installation Kapitelinhalt • 3.1 Installations-Checkliste auf Seite 18 • 3.2 Erforderliche Zusatzkomponenten auf Seite 18 • 3.3 Kompatible Multifunktionsdisplays auf Seite 19 • 3.4 Softwareaktualisierungen auf Seite 19 • 3.5 Erforderliches Werkzeug auf Seite 20 • 3.6 Systembeispiele auf Seite 20 •...
• Wenn Sie diesbezüglich irgendwelche Fragen ● C-Serie Nicht Nicht haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler Widescreen kompatibel kompatibel oder an die technische Abteilung von Raymarine. ● G-Serie Nicht Nicht Vorsicht: Software-Updates kompatibel kompatibel herunterladen ● E Classic...
Menge Beispiel für ein Basissystem Bohrmaschine Pozidrive- Schraubendreher Bohreinsatz geeigneter Größe* D13252-2 Beschreibung Klebeband Kompatibles Raymarine-Multifunktionsdisplay Sonarmodul (CP470 abgebildet) Geber Hinweis: *Die Größe des Bohreinsatzes hängt von der Dicke und dem Material der Montageoberfläche ab. CP370 / CP470 / CP570...
Orten, an denen Struktur des Schiffes (z. B. der Schiffsrumpf) beschädigt werden könnte. Anforderungen an die Kabelführung Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Systemkabel verlegen: • Sie müssen Strom-, Geber- und Netzwerkkabel an das Gerät anschließen. CP370 / CP470 / CP570...
18,8 cm (7,4 Zoll) 10,99 cm (4,3 Zoll) 20,15 cm (7,9 Zoll) 8,0 cm (3,1 Zoll) 8,44 mm (3,3 Zoll) 8,0 cm (3,1 Zoll) CP470 – Abmessungen D13247-2 Abmessung 29,94 cm (11,79 Zoll) 18,8 cm (7,4 Zoll) 20,56 cm (8,1 Zoll)
Kapitel 4: Kabel und Anschlüsse Kapitelinhalt • 4.1 Allgemeine Hinweise zur Verkabelung auf Seite 26 • 4.2 Anschlüsse – Überblick auf Seite 27 • 4.3 Stromanschluss auf Seite 27 • 4.4 Geberanschlüsse auf Seite 30 • 4.5 Netzwerkanschluss auf Seite 33 Kabel und Anschlüsse...
Hitze. Verwenden Sie möglichst Kabelkanäle oder • Verwenden Sie nur Entstördrosseln des Rohre. Vermeiden Sie die Bilge und die Nähe von korrekten Typs, die von Raymarine oder beweglichen oder heißen Teilen. Raymarine-Fachhändlern geliefert wurden. • Sichern Sie Kabel mit Bindern oder Schellen.
Einheit angeschlossen werden soll, entsprechend zwischen 10,2 und 32 V konzipiert. der Installationsanleitung für dieses Gerät installiert wurde. Raymarine empfiehlt, für alle Stromanschlüsse eine Verteilerplatte zu verwenden. Die Stromversorgung 3. Stecken Sie den Kabelstecker vollständig in den der Geräte muss wie folgt geschützt sein:...
Wenn das Gerät an Hinweis: *Nur für Produkte, bei denen ein einem Ort installiert wird, der schwer zu erreichen Erdungsdraht im Stromkabel integriert ist. ist, empfiehlt Raymarine die Installation eines Ein/Aus-Schalters an einem Punkt, der einfach Nennwert des Thermoschutzschalters zugänglich ist.
Stromkreis eine Erdung – zusätzliches dediziertes Inline-Sicherung (Leitungssicherung) eingebaut Erdungskabel erforderlich (nur CP470) werden. Für das CP470 ist ein zusätzliches dediziertes Erdungskabel erforderlich. Dieses Kabel ergänzt den Erdungsdraht (Abschirmung) im Stromkabel des Produkts. CP470-Sonarmodul – zusätzlicher...
Das CP370 ist ein ClearPulse -Sonarmodul, das für den Gebrauch mit herkömmlichen Gebern konzipiert ist. Geber müssen entsprechend der Anweisungen installiert werden, die zusammen mit dem Geber geliefert wurden. Anschluss eines herkömmlichen Gebers D13256-2 Beschreibung CP370 Verlängerungskabel (optional) Geber CP370 / CP470 / CP570...
Informationen zu Gebern, die mit dem CP370-Sonarmodul kompatibel sind. Eine Liste von Geberkabeln finden Sie unter 10.1 Ersatzteile und Zubehör. CP470 / CP570 – Geberverbindungen Das CP470 ist ein ClearPulse Broadband- CHIRP-Sonarmodul, das für den Gebrauch mit Breitbandgebern konzipiert ist. D13259-2...
Broadband-Geber Geber für Geschwindigkeit und Temperatur Hinweis: Bei der Installation von Geberpaaren müssen Sie sicherstellen, dass Kanal A und Kanal B des Geberkabels wie in der Tabelle oben gezeigt an die entsprechenden Geber angeschlossen werden. CP370 / CP470 / CP570...
• Eine Liste geeigneter Verlängerungskabel finden Sie unter Kapitel 10 Ersatzteile und Zubehör. • Raymarine empfiehlt, nicht mehr als eine Verlängerung pro Geberkabel zu verwenden. D13262-2 • Kabelwege sollten darüber hinaus immer so kurz wie möglich gehalten werden, um die Hinweis: Je nach der Variante Ihres Produkts Systemleistung zu optimieren.
Seite 34
Produkte mit RayNet-Anschlüssen. Beschreibung Sonarmodul (CP370 abgebildet) RayNet-Kabel RayNet-Netzwerk-Switch Anschlussfeld für kompatibles Raymarine-Multifunktionsdisplay Anschlussfeld für zusätzliches kompatibles Raymarine-Multifunktionsdisplay Einzelheiten zu verfügbarer Netzwerkhardware und Kabeln finden Sie unter Kapitel 10 Ersatzteile und Zubehör. CP370 / CP470 / CP570...
3. Entfernen Sie die Montageschablone. 4. Drehen Sie die Fixierschrauben etwa halb in die gebohrten Löcher ein. 5. Setzen Sie das Gerät auf die Fixierschrauben auf. 6. Drücken Sie das Gerät nach unten, damit die Schrauben einrasten. CP370 / CP470 / CP570...
Kapitel 6: Systemchecks und Fehlerbehandlung Kapitelinhalt • 6.1 Gerätetest nach Installation auf Seite 38 • 6.2 Problembehandlung auf Seite 39 Systemchecks und Fehlerbehandlung...
Liste der verfügbaren Geber aus. Wichtige: Es ist immer ein Geber standardmäßig ausgewählt. Wenn diese der installierte Geber ist, müssen Sie ihn erneut in der Liste auswählen, um ihn zum aktiven Geber zu machen. CP370 / CP470 / CP570...
In diesen Informationen finden Sie mögliche Ursachen und Korrekturmaßnahmen zur Behebung gängiger Probleme bei Installationen von Navigationselektronik. Alle Raymarine-Produkte werden vor dem Verpacken und Versand umfassenden Tests und Qualitätssicherungen unterzogen. Sollten Sie bei der Bedienung Ihres Produkts jedoch auf Probleme stoßen, dann finden Sie in diesem...
Netzwerkkoppler, ein anderes Kopplerkabel oder ein Adapter verwendet wird, prüfen Sie, ob alle sicher, sauber und korrosionsfrei sind. Ersetzen Sie die betroffenen Teile, falls erforderlich. Unterschiedliche Softwareversionen können Stellen Sie sicher, dass alle Raymarine-Produkte die neueste die Kommunikation verhindern. Software verwenden. Prüfen Sie dazu die Raymarine-Website unter: www.raymarine.com/software.
Seite 41
Mögliche Ursache Mögliche Lösung Beschädigte Kabel Überprüfen Sie den Gerätstecker auf abgebrochene oder verbogene Pole. Vergewissern Sie sich, dass der Kabelstecker vollständig in den Stromanschluss eingesteckt und die Feststellmanschette eingerastet ist. Überprüfen Sie die Kabel und Anschlüsse auf eventuelle Anzeichen von Schäden oder Korrosion und ersetzen Sie sie, falls erforderlich.
Kalibrieren Sie das Gerät neu. Geber hat kein Geschwindigkeitselement Installieren Sie einen Geber mit Geschwindigkeitselement um Geschwindigkeitswerte zu erhalten. Falscher Geber ausgewählt (keine Wählen Sie im Menü „Setup Geber“ einen Geber aus, der Geschwindigkeit angezeigt) Geschwindigkeitsmessungen unterstützt. CP370 / CP470 / CP570...
LED-Statusanzeige CP370 / CP470 D13249-2 CP570 D13313-1 Die LED an der Vorderseite des Geräts zeigt den Status des Sonarmoduls an und informiert Benutzer über eventuelle Probleme im Gerät. Die LED kann in den folgenden Farben leuchten oder blinken: • Grün — zeigt, dass das Gerät korrekt funktioniert.
• Starten Sie das Gerät neu, um Geberinformationen abzurufen. • Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie sich an die technische Abteilung von Raymarine. Gelb 2 Mal Kein Netzwerk • Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk mit Strom blinken gefunden versorgt wird.
Status Benutzereingriff Rot 2 Mal Nicht definiert • Sollte das Problem weiter bestehen, wenden Sie blinken sich an die technische Abteilung von Raymarine. Rot 3 Mal Umgebungs- • Prüfen Sie, ob die Installationsumgebung den blinken temperatur zu vorgegebenen Anforderungen entspricht.
Achten Sie dabei jedoch darauf, die Geberoberfläche nicht zu zerkratzen. Wenn Ihr Geber ein Schaufelrad hat, können Sie dieses mit feinem Sandpapier nass abschleifen. Hinweis: Starke Lösungsmittel wie z. B. Azeton können zu Schäden am Geber führen. CP370 / CP470 / CP570...
Kapitel 8: Technische Unterstützung Kapitelinhalt • 8.1 Raymarine Produktunterstützung und Service auf Seite 50 • 8.2 Produktinformationen anzeigen auf Seite 51 Technische Unterstützung...
Raymarine bietet umfassende Produktunterstützung Königreich (0)1329 sowie Garantie-, Service- und Reparaturdienste. (UK), EMEA 246 777 Sie können auf diese Dienste über die und Asien Raymarine-Website, per Telefon oder per E-Mail Pazifikraum zugreifen. Vereinigte +1 (603) support@raymarine.com Produktinformationen Staaten (US) 324 7900 Wenn Sie Raymarine bezüglich eines Dienstes...
8.2 Produktinformationen anzeigen Über das Menü Diagnose auf einem kompatiblen Multifunktionsdisplay können Sie Informationen zu Ihrem Gerät anzeigen. Dazu gehören z. B. die Seriennummer und die Softwareversion des Produkts. Bei angezeigter Startseite: 1. Wählen Sie Setup. 2. Wählen Sie Wartung. 3.
Kapitel 10: Ersatzteile und Zubehör Kapitelinhalt • 10.1 Ersatzteile und Zubehör auf Seite 58 • 10.2 Netzwerk-Hardware auf Seite 58 • 10.3 Netzwerkkabel-Steckertypen auf Seite 59 • 10.4 RayNet-RayNet-Kabel und -Anschlüsse auf Seite 60 • 10.5 RayNet-RJ45-Adapterkabel auf Seite 61 •...
Switch benötigt wird. • Ermöglicht den Anschluss von RJ45-SeaTalk -Geräten an einen HS5-RayNet- Netzwerk-Switch (über geeignete Adapterkabel). • Ermöglicht das Verbinden zweier RJ45 SeaTalk -Kabel, um den Kabelweg zu verlängern. Für externe Installationen empfohlen. CP370 / CP470 / CP570...
10.3 Netzwerkkabel-Steckertypen Es gibt zwei verschiedene Arten von Netzwerkkabelsteckern: RJ45-SeaTalk RayNet. RJ45-SeaTalk -Stecker RayNet-Stecker Ersatzteile und Zubehör...
RayNet-Kabels vorhanden ist. Der Adapter bietet eine RayNet-Buchse (weiblich) an einem und einen RayNet-Stecker (männlich) am anderen Ende. Adapterkabel mit einem Für den Zusammenschluss von RayNet-Kabeln (weiblich) RayNet-Stecker (männlich) an in längeren Kabelführungen. beiden Enden. CP370 / CP470 / CP570...
Verbindung. Adapterkabel mit einem Anschluss eines alten G-Series GPM-400-, C-Series RayNet-Stecker (männlich) an Widescreen- oder E-Series Widescreen-MFDs einem und einem wasserdichten RJ45 an eine Raymarine-Radarantenne, die mit einem SeaTalk -Stecker (männlich) am RayNet-Strom-/Datenkabel geliefert wird. anderen Ende. Ersatzteile und Zubehör...
Seite 62
-Netzwerk-Switch mit 8 Anschlüssen. Das (weiblich) am anderen Ende. Kabel wird außerdem häufig zusammen mit einem Netzwerkkoppler (E55060 oder R32142) verwendet, um Raymarine-Produkte mit einer RJ45-Verbindung (z. B. Radarantenne, Wärmebildkamera oder DSM300) an ein LightHouse-MFD oder einen RayNet-Netzwerk-Switch (z. B. den HS5) anzuschließen.
10.6 RJ45 SeaTalk Netzwerk- und Patchkabel 1.5 m (4.9 ft) 5 m (16.4 ft) 10 m (32.8 ft) 15 m (49.2 ft) 20 m (65.6 ft) E55049 E55050 E55051 A62135 E55052 1.5 m (4.9 ft) 5 m (16.4 ft) 10 m (32.8 ft) 15 m (49.2 ft) 20 m (65.6 ft) 7.62 m (25 ft)