Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung Der Key-Id-Nummer Bei Funktionserweiterter Übertragung; Pitreader-Schnittstelle; Betriebsartensperre Und Betriebsartenvorwahl; Betriebsartensperre - Pilz PIT m4SEU Bedienungsanleitung

Befehls- und meldegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
5.6.3.3
Auswertung der Key-ID-Nummer bei funktionserweiterter Übertragung
Die Auswertung der Key-ID-Nummer erfolgt beim funktionserweiterten Übertragungsverfah-
ren gleich wie beim Handshake-gesteuerten Übertragungsverfahren. Beachten Sie das ent-
sprechende Zeitdiagramm und das Ablaufdiagramm aus dem vorigen Kapitel
gesteuertes Übertragungsverfahren [
Zusätzlich stehen beim funktionserweiterten Übertragungsverfahren zwei Steuersignale zur
Verfügung:
}
ack → zum Übernehmen der vorgewählten Betriebsart
}
keylock → zum Sperren eines Betriebsartenwechsels
Beide Signale werden von der Steuerung an das PIT m4SEU gesendet. Es sind Standar-
deingänge, welche die Sicherheitsfunktion des PIT m4SEU nicht beeinflussen.
5.7

PITreader-Schnittstelle

Die PITreader-Schnittstelle enthält eine interne Schnittstelle zur Kommunikation mit dem
Authentifizierungssystem PITreader und einen Spannungsausgang für dessen Versor-
gungsspannung. Über ein festgelegtes Protokoll werden folgende Informationen übertra-
gen:
}
Empfangen der Berechtigung
}
Senden von Statusinformationen, entsprechend der
Statusinformationen [
Nur Transponder-Schlüssel mit der Berechtigung 1-5 werden an das PIT m4SEU gemeldet.
Bei allen anderen Berechtigungen erhält das PIT m4SEU keine Information über den ge-
steckten Transponder-Schlüssel.
Nach Ziehen des Transponder-Schlüssels wird nach der Reaktionszeit t (siehe
Daten [
Der Spannungsausgang darf nur für die Versorgungsspannung des Authentifizierungssys-
tems PITreader verwendet werden.
5.8

Betriebsartensperre und Betriebsartenvorwahl

5.8.1

Betriebsartensperre

Die Betriebsartensperre hat die Funktion, die Anforderung eines Betriebsartenwechsels
durch einen digitalen Eingang freigeben und sperren zu können.
Ein Betriebsartenwechsel kann ausgelöst werden durch:
}
Betätigen des Tasters
}
Ziehen des Transponder-Schlüssels bei BA-Rückfall und bei Service-Rückfall
Wird während der Betriebsartensperre ein Betriebsartenwechsel angefordert,
}
blitzt das jeweilige Anzeigeelement kurz,
}
Schnittstelle für Statusinformationen meldet "keine Berechtigung" und
}
die Betriebsartenausgänge schalten nicht um.
Sie können die Funktion deaktivieren, obwohl sie konfiguriert ist. Legen Sie dazu ein "1"-Si-
gnal an den Eingang IDi0.
Bedienungsanleitung PIT m4SEU
1004648-DE-02
24]
64]) die Berechtigung für eine Betriebsartenwahl gesperrt.
34].
Schnittstelle für
Handshake-
Technische
| 43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis