Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Pilz PIT m4SEU Bedienungsanleitung

Befehls- und meldegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das PIT m4SEU ist geeignet für Maschinen, die in mehreren Betriebsarten mit unterschied-
lichen Sicherheitsfunktionen und/oder Arbeitsverfahren betrieben werden können. Es er-
möglicht das Umschalten zwischen definierten Betriebsarten wie z. B.:
}
Einrichtbetrieb
}
manueller Betrieb
}
automatischer Betrieb
}
Service
Das PIT m4SEU erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen:
1. Sicherheitsgerichtete Anwahl und Umschaltung einer Betriebsart
2. Sicherheitsgerichtetes Einschalten der Betriebsart nach dem Power-On
Das Gerät befindet sich beim Neustart, abhängig von der Gerätekonfiguration, in BA1
oder in der zuletzt gewählten Betriebsart (siehe auch
Funktionen [
Mit dem Zubehör PITreader werden für die Betriebsartenwahl folgende Anforderungen der
Zugriffsbeschränkung (Security-Funktionen) erfüllt:
}
Verriegelung gegen unberechtigtes Umschalten
Um mit dem (Wahl-)Taster in eine Betriebsart wechseln zu können, ist der Kontakt mit ei-
nem Transponder-Schlüssel am PITreader erforderlich.
}
Beschränkung von Zugriffsberechtigungen auf bestimmte Personenkreise
Um in eine bestimmte Betriebsart wechseln zu können, ist ein Transponder-Schlüssel mit
entsprechender Berechtigung erforderlich.
Das Gerät kann abhängig vom Anwendungsgebiet und den dort geltenden Vorschriften bis
SIL CL 2 (EN IEC 62061) eingesetzt werden und bis PL d (EN ISO 13849-1), wenn die
Auswertung der Betriebsarten durch eine Sicherheitssteuerung mit einer sicheren "1 aus
n"-Auswertung erfolgt. Die Aktivierung der Betriebsart (Änderung des Maschinenbetriebs)
erfolgt durch das Steuerungsprogramm einer Sicherheitssteuerung.
Bedienungsanleitung PIT m4SEU
1004648-DE-02
Verhinderung von unbeabsichtigtem Umschalten
Der Wechsel in eine andere Betriebsart wird nur erkannt, wenn der entsprechende
(Wahl-)Taster für eine definierte Zeit betätigt wird ("bewusste Bedienerhandlung").
Die Mehrfachbetätigung von (Wahl-)Tastern wird erkannt.
Sichere "1 aus n"-Schaltung der Betriebsartenausgänge
Das PIT m4SEU führt immer nur an einem Betriebsartenausgang "1"-Signal.
20]).
WICHTIG
Es sind die Vorschriften der Typ-C-Normen (Maschinensicherheitsnormen)
für die jeweilige Anwendung bezüglich der Betriebsartenwahl zu beachten,
wie z. B. in der EN ISO 16090-1 in Kapitel 5.2.4 beschrieben.
Konfiguration der
| 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis