Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsartenschnittstelle; Schaltverhalten Nach Dem Entfernen Der Berechtigung; Anforderungen An Ein Steuerungsprogramm - Pilz PIT m4SEU Bedienungsanleitung

Befehls- und meldegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
5.4

Betriebsartenschnittstelle

Die Betriebsartenschnittstelle besteht aus den überwachten Ausgängen MSO1 ... MSO5
(siehe
on". Den Ausgängen sind Eingänge zugeordnet, mit denen bei entsprechender Berechti-
gung (Transponder-Schlüssel) eine Betriebsart gewählt werden kann:
Eingang
I1
I2
I3
I4
5.4.1

Schaltverhalten nach dem Entfernen der Berechtigung

Wird nach dem Wechsel in eine andere Betriebsart die Berechtigung entfernt, so kann das
anschließende Schaltverhalten von MSO1 ... MSO5 konfiguriert werden. Hierzu steht ein
DIP-Schalter zur Verfügung (siehe
Die einzelnen Schalterstellungen und das resultierende Schaltverhalten sind im Kapitel
Konfiguration der Funktionen [
5.4.2

Anforderungen an ein Steuerungsprogramm

Um in einer Anwendung SIL CL 2 (EN IEC 62061)/PL d (EN ISO 13849-1) erreichen zu
können, muss die Auswertung durch einen sicheren Funktionsbaustein erfolgen. Der siche-
re Funktionsbaustein muss folgende Anforderungen erfüllen:
}
Der Funktionsbaustein muss eine sichere "1 aus n" - Auswertung der Ausgangssignale
an MSO1 ... MSO5 ermöglichen.
}
Stehen zwei oder mehrere Betriebsarten gleichzeitig an, muss dies als Fehler erkannt
werden.
Bedienungsanleitung PIT m4SEU
1004648-DE-02
Blockschaltbild [
16]). Die Bezeichnung "MSO" steht für "Mode of Safe Operati-
Ausgang
MSO1
MSO5
MSO2
MSO3
MSO4
INFO
Im Einschaltmoment des Geräts und während der Umschaltzeit t1 muss
durch den Funktionsbaustein ein "0"-Signal auf allen Ausgängen der Be-
triebsartenschnittstelle überbrückt werden (siehe
Wird eine Sicherheitssteuerung von Pilz (z. B. PNOZ m1p) zusammen mit
einem Eingangselement "Betriebsartenwahlschalter" verwendet, dann ist
diese Anforderung automatisch erfüllt.
Betriebsart
BA1
Die Betriebsart BA1/BA5 wird abhängig von der
Betätigungsdauer des Eingangs 1 gewählt (sie-
BA5
he
Überwachung der
Betätigungsdauer [
BA2
BA3
BA4
Bedienelemente [
20]
beschrieben.
60])
9]).
Umschaltzeit t1 [
60]).
| 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis