Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Funktionen - Pilz PIT m4SEU Bedienungsanleitung

Befehls- und meldegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
5.3

Konfiguration der Funktionen

Das PIT m4SEU verfügt über einen DIP-Schalter, mit dem Sie das gewünschte Übertra-
gungsverfahren zur Übertragung der Key-ID-Nummer und das Schaltverhalten des Geräts
}
nach dem Ziehen des Transponder-Schlüssels und
}
nach dem Spannungs-Reset
einstellen können.
Die Übertragungsverfahren unterscheiden sich in ihrer Funktion. Die Funktionen sind in fol-
genden Unterkapiteln beschrieben:
}
sendergesteuertes Übertragungsverfahren [
}
Handshake-gesteuertes Übertragungsverfahren [
}
funktionserweitertes Übertragungsverfahren [
Legende
1
Off
On
1
Off
On
Die Schieber des DIP-Schalters sind in der Tabelle in schwarz dargestellt.
Bedienungsanleitung PIT m4SEU
1004648-DE-02
WICHTIG
Beachten Sie unbedingt:
– Die Konfiguration darf ausschließlich durch eine befähigte Person
vorgenommen werden.
– Die Konfiguration muss im spannungslosen Zustand vorgenommen
werden.
– Die Konfiguration wird während des Geräteanlaufs übernommen, so-
fern es sich um eine gültige Schalterstellung handelt. Andernfalls
wechselt das Gerät in den Fehlerzustand "Gerätefehler".
– Die DIP-Schalterstellung wird während des Betriebs auf Veränderung
überwacht. Wird die Schalterstellung während des Betriebs verän-
dert, so wechselt das Gerät in den Fehlerzustand "Gerätefehler", Ab-
hilfe:
Fehler löschen [
– Das Übertragungsverfahren ändert sich, wenn Sie die DIP-Schalter-
stellung von Pos. [D1]-[D4] auf Pos. [D5]-[D8] ändern. Sie wechseln
dann automatisch in das funktionserweiterte Übertragungsverfahren.
DIP-Schalter in OFF-Stellung
DIP-Schalter in ON-Stellung
33]
34]
35]
61].
| 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis