Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PIT m4SEU Bedienungsanleitung Seite 40

Befehls- und meldegeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
t
IDend
Beschreibung der Übertragung
[a]
[b]
[c]
[d]
[e]
[f]
[g]
Bedienungsanleitung PIT m4SEU
1004648-DE-02
End of Key ID Number Transfer (200 ms)
Nach der letzten fallenden Flanke an IDrequest führt das PIT m4SEU am Aus-
gang IDresponse noch für 200 ms "1"-Signal. Auf diese Weise wird das Ende der
Key-ID-Nummer und somit das Ende der Übertragung (End of Key ID Number
Transfer) angezeigt. Dies kann zur Plausibilitätskontrolle genutzt werden.
"1"-Signal an IDsync (Steuerleitung):
Am PITreader ist ein als gültig erkannter Transponder-Schlüssel gesteckt.
"1"-Signal an IDrequest (Handshake-Leitung):
Die Steuerung fordert ein Daten-Bit auf der Datenleitung IDdata an.
"1"-Signal an IDresponse (Handshake-Leitung):
Das PIT m4SEU bestätigt die Gültigkeit des Daten-Bits auf der Datenleitung ID-
data.
"0"-Signal an IDrequest (Handshake-Leitung):
Die Steuerung bestätigt, dass sie das angeforderte Daten-Bit fehlerfrei eingele-
sen hat.
"0"-Signal an IDresponse (Handshake-Leitung):
Das PIT m4SEU ist bereit, auf der Datenleitung IDdata ein neues Daten-Bit aus-
zugeben.
"0"-Signal an IDsync (Steuerleitung):
Der Transponder-Schlüssel wurde gezogen.
Die Steuerung muss alle Daten-Bits einer Key-ID-Nummer (Bit27 ... Bit00) anfor-
dern. Erst danach kann die Übertragung einer neuen Key-ID-Nummer gestartet
werden. Das Ende der Übertragung wird durch die Signalverlängerung (t
IDresponse angezeigt.
) an
IDend
| 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis