Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Filter - Beckhoff EL3632 Dokumentation

Analog-eingangsklemme für condition monitoring (iepe)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Auswahl der Prozessdaten
Bei TwinCAT nicht mehr erforderlich.
Filter
Jeder Kanal verfügt über einen parametrierbaren Filter 5. Ordnung mit Butterworth Charakteristik mit vor-
und nachgeschaltetem automatisch parametrierten Anti-Aliasing Filtern. Die gesamte Filterstufe ist in
Hardware aufgebaut, Softwarefilter (außer der aktiven Offset-Einstellung) sind nicht vorhanden. Bei
eingestellter Grenzfrequenz 10 Hz (0) wird automatisch eine zusätzliche Verstärkung Faktor 20 aktiviert.
Abb. 176: Aufbau Filter
Die analogen Eingangsfilter können über die CoE-Objekte 0x80n0:15 [} 137] (Kanal1/2) eingestellt werden.
Das Abschalten der Filter ist nicht möglich.
Die Berechnung des Mittelwertes ist einstellbar:
0: 10 Hz, Gain 20
1: 100 Hz
2: 500 Hz
3: 1000 Hz
4: 5000 Hz
5: 10000 Hz
6: 25000 Hz
7: 2000 Hz (ab Firmware [} 201] 11)

Einstellen der Filter

Die Filter müssen für beide Kanäle separat konfiguriert werden!
Durch das Einstellen der Filter wird kurzzeitig die Wandlung neuer Daten unterbrochen.
Aktive Offset Einstellung
Die Funktion "Active offset adjustment" berechnet den Langzeit-Mittelwert der Werte. Anstelle der
eingestellten "User-" und "Vendor calibration offset"-Einträge wird der berechnete Offset-Wert verwendet. Es
ist notwendig, dass mindestens eine Funktion, "User-" oder Vendor calibration", aktiviert ist.
Die Berechnung des Mittelwertes ist einstellbar:
Level 1: b = 1/4096
Level 2: b = 1/8192
Level 3: b = 1/16384
Level 4: b = 1/32768
Level 5: b = 1/65536
Level 6: b = 1/131072 (128 k)
Level 7: b = 1/262144 (256 k)
Level 8: b = 1/524288 (512 k).
134
Version: 2.8
EL3632

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis