Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangssignale Von Iepe-Sensoren - Beckhoff EL3632 Dokumentation

Analog-eingangsklemme für condition monitoring (iepe)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
vorbeugend zu tauschen, oder aber auf plötzliche Schäden und darauf folgende teure
Maschinenstillstandszeiten und evtl. Folgeschäden zu warten, werden nun bevorstehende Reparaturen und
Stillstandszeiten planbar. Unnötige Ausfälle, Folgeschäden, oder vorzeitiges und kostspieliges Tauschen
noch intakter Teile werden vermieden.
Abb. 11: Beispiel eines Kugellagerschadens und anschließender Analyse
Im oberen Beispiel erlaubt die so genannte Einhüllende die Analyse von Stoßimpulsen, die auf
Unebenheiten in dem Wälzlager zurückgehen. Durch die Periodizität kann das schadhafte Element
identifiziert werden (Einhüllenden Spektrum).
2.3.3

Ausgangssignale von IEPE-Sensoren

Schwingungen können z. B. mit IEPE (Integrated Electronics Piezo Electric)-Sensoren aufgenommen
werden. Der Vorteil dieser Technologie ist ein integrierter Verstärker als Impedanzwandler, so dass für das
niederimpedante Ausgangssignal nur ein einfacher Zweidrahtanschluss (Koax) benötig wird. IEPE-Sensoren
werden typischer Weise mit 2...20 mA Konstantstrom versorgt. Sie erzeugen im Ruhezustand eine
konstante DC-Bias-Spannung (Nullspannung/U
) von typ. 7...14 V. Je nach Beschleunigung des Sensors
bias
wird auf dessen U
eine proportional zur Bewegung erzeugte analoge AC-Spannung aufaddiert, z. B. liefert
bias
2
eine Auslenkung mit der Amplitude 1 g (= 9,81 m/s
) mit 50 Hz Sinus bei einem Sensor mit der
Empfindlichkeit 50 mV/g eine Ausgangsspannung von AC +/-50 mV mit 50 Hz Sinus + U
(Abb.
bias
Ausgangssignal eines IEPE-Sensors (Beispiel)). Das maximale Ausgangssignal eines Sensors beträgt
üblicher Weise AC +/-5 V (+ U
).
bias
Mit steigender Kabellänge steigt die Kabelkapazität (typ. 100 pF/m), wodurch mit steigender Signalfrequenz
die Aussteuerfähigkeit des integrierten Verstärkers sinkt. Durch erhöhen des Versorgungsstromes kann dies
teilweise kompensiert werden (Abb. Aussteuerbarkeit des IEPE-Impedanzwandlers in Abhängigkeit von
Kabelkapazität und Speisestrom).
EL3632
Version: 2.8
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis