Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EDAN SE-301 Benutzerhandbuch Seite 32

Elektrokardiograph
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PR
QRS
QT/QTc
P/QRS/T
RV5/SV1
RV5+SV1
(Optional)
RV6/SV2
(Optional)
QTcFd
(Optional)
QTcFm
(Optional)
Reprä sentative
Zyklen:
Ergebnisse der
Interpretation:
Bericht bestä tigt
von
Benutzerhandbuch Elektrokardiograph Serie SE-301
ausgewä hlten dominanten Schlä gen
P-R-Intervall:
ausgewä hlten dominanten Schlä gen
Dauer
des
QRS-Komplexes:
QRS-Komplexes aus mehreren ausgewä hlten dominanten Schlä gen
QT-Intervall:
Mittelwert
ausgewä hlten dominanten Schlä gen (normalisiertes QT-Intervall)
Dominierende Richtung der integrierten EKG-Mittelwert-Vektoren
Maximale Amplitude der R- oder R'-Zacke eines ausgewä hlten
dominanten Schlags von Ableitung V5/Maximaler absoluter Wert der
Amplitude der S- oder S'-Zacke eines ausgewä hlten dominanten
Schlags von Ableitung V1
Summe von RV5 und SV1
Maximale Amplitude der R- oder R'-Zacke eines ausgewä hlten
dominanten Schlags von Ableitung V6/Maximaler absoluter Wert der
Amplitude der S- oder S'-Zacke eines ausgewä hlten dominanten
Schlags von Ableitung V2
Fridericia-Formel zur Berechnung des QTc-Intervalls verwenden
Framingham-Formel zur Berechnung des QTc-Intervalls verwenden
Hier werden die Mittelwerte der 10 Sekunden lang gemessenen
EKG-Signale aller Ableitungen angezeigt.
Bei den gestrichelten Linien in den Zyklen handelt es sich um
Positionsmarken. Sie markieren die Anfangs- und Endpunkte der P- und
QRS-Wellen sowie den Endpunkt der T-Welle.
Hier werden die automatischen Interpretationsergebnisse angezeigt.
Bestä tigt vom Arzt
Mittelwert
des
P-R-Intervalls
Mittelwert
des
QT-Intervalls
- 25 -
aus
mehreren
der
Dauer
des
aus
mehreren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis