Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVIS 6 Handbuch Seite 168

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVIS 6
Das KEB Parametrier- und Inbetriebnahmewerkzeug
d.) Kann man mit COMBIVIS 6 auch ältere KEB Drive Controller (z. B. Typ F0 oder
F4) parametrieren?
Nein, das ist nicht vorgesehen.
e.) Nach Einfügen einer Parameterliste steht in den Online-Werten „Kanal geschlos-
sen".
Die Gerätereferenz der Parameter in der Liste stimmt nicht mit dem angeschlossenen Ge-
rät überein → GRef. in der Liste anpassen.
Oder: Gerät ist nicht verbunden.
f.) Kann man in COMBIVIS 6 mehrere Projekte gleichzeitig geöffnet haben?
COMBIVIS 6 kann immer nur ein Projekt geöffnet halten, aber COMBIVIS 6 selbst kann
mehrfach geöffnet werden.
g.) Warum wird mit dem USB-Seriell-Wandler Art.-Nr. 0058060-0020 / -0040 dasselbe
Gerät im Projekt mehrfach gefunden?
Mit dem USW an einer HSP5-Schnittstelle von F5 oder B6 wird an jeder durchsuchten Kno-
tenadresse ein Gerät gefunden, da bei HSP5 die Knotenadressen nicht spezifiziert sind
(immer nur 1 Teilnehmer an HSP5). Der USW wandelt das HSP5 Protokoll nach DIN66019,
und dort werden die Knotenadressen abgefragt. Lösung: Nur auf einer Knotenadresse su-
chen lassen. Oder bei manueller Suche nur ein gefundenes Gerät markieren und einbin-
den.
h.) Mit dem USB-Seriell-Wandler, angeschlossen an eine HSP5-Schnittstelle von
F5/B6, wird der Drive Controller nicht oder erst nach mehrfacher Suche gefunden.
In der Standardeinstellung sucht COMBIVIS 6 mit angeschlossenem USW alle Baudraten
beginnend mit 9600 Baud durch. Da HSP5 immer mit 38400 Baud arbeitet, muss der USW
erst die Baudrate hochzählen. → Baudrate an der entsprechenden Schnittstelle auf 38400
Baud voreinstellen, damit wird der FU dann zuverlässig gefunden.
Beachten: bei Verwendung des USW an einer seriellen Schnittstelle DIN66019 kann auch
eine andere Baudrate richtig sein (Default F5: 9600 Baud).
i.) Beim Ändern eines Parameterwertes erscheint das Property-Editor (Eingabe-)
Fenster nicht.
Oder: Parameterwerte lassen sich nicht eingegeben/ändern.
Probieren Sie zuerst unter „Menü" → „Anzeige" das Property-Editor Fenster zu öffnen.
Dann am Bildschirmrand suchen, ob das Property-Editor Fenster nicht zugeklappt steht.
Wenn Sie es gefunden haben, das Fenster anklicken und öffnen.
Anklicken des Pin-Symbols fixiert die Fenstergröße.
Auch möglich: „Menü" → „Fenster" → „Fenster-Layout zurücksetzen".
Seite 168 / 195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis