Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVIS 6
Das KEB Parametrier- und Inbetriebnahmewerkzeug
Einstellung des „.csv"-Formates unter: „Tools" → „Optionen" → „KEB-Scope" → „Erweitert"
Ab Version 6.3.2.0 werden die exportierten Daten mit dem Auflösungsfaktor normiert. Damit
werden in .csv Datei die gleichen Werte angezeigt wie im Scope.
8.15.

Triggerfunktion (Online)

Triggerfunktion im Online-Modus
Diese Funktion dient dazu, bei Langzeitaufnahmen den gespeicherten Zeitbereich zu be-
schränken (z. B. ein zeitlicher Bereich um ein Fehlerereignis herum). Dazu wird ein Trigger-
ereignis bestimmt (z.B. ein bestimmter Geräte-Status oder ein erreichter Strom-, Drehzahl-
oder Spannungspegel).
Um dieses Ereignis herum wird ein zuvor definierter Zeitbereich abgespeichert. Damit er-
hält man auch bei sehr langer Aufnahmezeit eine kompakte Scope-Datei.
Die Funktion wird im Fenster „Scope" unter „Einstellungen" eingestellt und aktiviert.
Das Triggerereignis befindet sich im Scope-Display auf der Zeitachse bei 0ms.
Beispiel:
Triggerkanal:
auf welchen Kanal soll
getriggert werden?
Welche Triggerflanke oder
welcher genaue Wert?
Vorlaufzeit:
gespeicherte Zeit vor dem
Triggerereignis
Nachlaufzeit:
gespeicherte Zeit nach dem
Triggerereignis
Level, absolut auf die Einheit
bzw. auf eine Statuskennziffer
oder prozentual auf den Wer-
tebereich
Triggerfunktion aktivieren!
Seite 117 / 195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis