Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVIS 6
Das KEB Parametrier- und Inbetriebnahmewerkzeug
Die Triggerposition definiert, wie viel Prozent des gesamten, festen Aufzeichnungszeit-
raums vor dem Triggerereignis dargestellt werden soll.
Beispiel: 30% = 30% der Aufzeichnung bilden den Zeitraum vor dem Triggerereignis ab
Anmerkung:
Mit dem Starten der Aufzeichnung wird der Offline-Speicher (Ringspeicher / Trommelspei-
cher) mit Werten gefüllt. Bis der Speicher einmal „herum" ist stehen da u.U. noch Werte von
früheren Aufzeichnungen drin. Wenn also nach dem Start der Aufzeichnung der Trigger
noch innerhalb der ersten „Runde" kommt und wenig Nachlauf hat, kann es sein, dass die
früheren Werte noch nicht alle überschrieben wurden und mit angezeigt werden.
8.16.4.

Anwendung

 Offline-Aufzeichnung mittels Start/Stopp Button
 In der unteren Bildleiste des Scope-Fensters wird blinkend die Meldung „Warten auf
Trigger" angezeigt. Der Drive Controller wartet auf die Triggerbedingung.
 Tritt das Triggerereignis ein, wechselt die Anzeige in „Daten werden aufgezeichnet". Die
Aufzeichnung wird durchgeführt und abgespeichert.
 Ist der Speichervorgang abgeschlossen, wechselt die Anzeige in „Offline Daten werden
ausgelesen". Scope liest die gespeicherten Daten aus dem Drive Controller aus und
stellt sie dar.
 Nach dem Auslesen kann das Diagramm wie im Online-Modus bearbeitet werden.
Aufzeichnen bei getrenntem PC und nachträgliches Auslesen
oder „F9" starten.
Seite 121 / 195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis