Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Und Einstellen Der Zeitbasis; Einstellen Der Triggerquelle - KEB COMBIVIS 6 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVIS 6
Das KEB Parametrier- und Inbetriebnahmewerkzeug
 Trigger werden durch Setzen eines digitalen Eingangs ausgelöst
 Die Triggerbedingung und Datenspeicherung bleiben auch bei zwischenzeitlichem Aus-
schalten des Drive Controllers erhalten (nur bei COMBIVERT F5-A/M, -S, -H, -K, -L, -P, -
E ≥ D-Gehäuse). Bei COMBIVERT G6 bleibt die Triggerbedingung nach Ausschalten er-
halten, gespeichert Daten nicht. Sporadische Effekte können damit auch über einen lan-
gen Zeitraum getriggert werden.
 Bei COMBIVERT F5 / B6 / G6 werden die Parameter immer vom Satz 0 aufgezeichnet!
8.16.1.

Einschalten und Einstellen der Zeitbasis

Offline-Modus aktivieren unter „Scope" → „Einstellungen" → „Modus"
Abtastrate einstellen:
Max. Anzahl der zwischengespeicherten Werte * Abtastzeit = gespeicherte Zeit
d. h.: je kleiner die Zeitbasis, desto kürzer die aufgezeichnete Zeit
Die max. Anzahl der Werte ist abhängig vom verfügbaren Speicherplatz des Gerätes (sie-
he:
8.16.5.
Speichergröße).
8.16.2.

Einstellen der Triggerquelle

Digitale Eingänge dienen als Triggerquelle.
Durch Aktivierung der Eingänge wird das Abspeichern der Scopeaufzeichnung initiiert. Z.
B.: Setzen des Digitaleingangs „F" zum Aufzeichnen einer Beschleunigung.
Auslesen einer gespei-
cherten Aufzeichnung.
Die Kanalbelegung wird
automatisch ausgele-
sen.
Seite 119 / 195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis