Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slave-Addresse; Baudrate; Paritätstyp; Stoppbits - Vacon 100 INDUSTRIAL Betriebsanleitung

Modbus tcp/udp und modbus rtu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 INDUSTRIAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vacon • 26
5.2.1

Slave-Addresse

Jeder Slave muss eine eindeutige Adresse (von 1 bis 247) haben, damit er unabhängig von anderen
Knoten angesprochen werden kann.
5.2.2

Baudrate

Wählen Sie die Kommunikationsgeschwindigkeit für das Netzwerk aus. Der Standardwert ist 9600 Baud.
5.2.3
Paritätstyp
Wählen Sie den Paritätstyp für das Netzwerk aus. Modbus RTU gibt die in der Tabelle unten gezeigte
Konfiguration für Stoppbits vor. Diese Stoppbit-Konfiguration können Sie manuell im Parameter
P5.X.3.1.4 ändern.
5.2.4

Stoppbits

Wählen Sie die Anzahl Stoppbits für das Modbus RTU-Netzwerk aus.
5.2.5
Übertragungszeitgrenze
Modbus löst nach einer in diesem Parameter definierten Zeit einen Kommunikationsfehler aus. „0"
bedeutet, dass kein Fehler erzeugt wird.
5.2.6

Operate mode

Zur Auswahl des Betriebsmodus im Modbus RTU-Protokoll (Slave / Master). Diese Funktion wird
®
nicht von VACON
100 HVAC unterstützt. Die Standardapplikation von Frequenzumrichtern der
®
VACON
100-Familie unterstützt nur den Slave-Modus. Für die Master-Funktion wird eine eigene
Applikation benötigt.
Tabelle 7. Parität und Stoppbits
Parität
Gerade
Ungerade
Keine
Tabelle 8. Werte für Betriebsmodus
Wert
Beschreibung
0
1
Local contacts: http://drives.danfoss.com/en/contact-us/contact-list/
Parametrierung für Feldbus
Stoppbits
1
1
2
Slave
Master

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 flow100 hvac100 x

Inhaltsverzeichnis