Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 INDUSTRIAL Betriebsanleitung Seite 11

Modbus tcp/udp und modbus rtu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 100 INDUSTRIAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten Modbus
Modbus TCP-Kommunikation
SPS
TCP, SYN, ACK
Modbus-Abfrage
Modbus-Antwort, TCP, ACK
Modbus-Abfrage
TCP, FIN, ACK
Abbildung 3. Modbus TCP- und UDP-Kommunikation im Vergleich
Ein weiterer Unterschied zwischen TCP und UDP besteht darin, dass UDP „verbindungslos" ist.
TCP-Verbindungen werden immer mit TCP SYN-Nachrichten geöffnet und mit TCP IN oder TCP
RST geschlossen. Bei UDP ist das erste Paket bereits eine Modbus-Abfrage. Die Kombination aus
IP-Adresse und Port wird als Verbindung gehandhabt. Wenn sich die Portnummer ändert, gilt dies
als eine neue Verbindung oder als eine zweite Verbindung, wenn beide aktiv bleiben.
Bei der Verwendung von UDP ist nicht garantiert, dass der gesendete Frame am Ziel ankommt.
Die SPS muss die Modbus-Anforderungen mithilfe des Modbus-Transaktionsnummer-Felds
nachverfolgen. Das muss sie tatsächlich auch bei TCP tun. Wenn in der UDP-Verbindung die SPS
nicht rechtzeitig Antwort vom Frequenzumrichter erhält, muss sie die Abfrage erneut senden.
Bei TCP sendet der TCP/IP-Stapel die Anforderung immer wieder, bis sie vom Empfänger quittiert
worden ist (siehe Abbildung 4). Wenn die SPS während dieser Zeit neue Abfragen schickt, kann es
sein, dass einige davon nicht (vom TCP/IP-Stapel) an das Netzwerk gesendet werden, bis die vorher
gesendeten Pakete quittiert wurden. Dies kann kleine Paketstürme verursachen, wenn die Verbindung
zwischen der SPS und dem Frequenzumrichter wieder aufgenommen wird (siehe Abbildung 5).
Local contacts: http://drives.danfoss.com/en/contact-us/contact-list/
Umrichter
TCP, SYN
TCP, ACK
TCP, ACK
TCP, ACK
TCP, ACK
TCP, ACK
Modbus UDP-Kommunikation
SPS
Umrichter
Modbus-Abfrage
Modbus-Antwort
Modbus-Abfrage
vacon • 11
11716_de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 flow100 hvac100 x

Inhaltsverzeichnis