Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen/Trennen Einer Sonde - Zimmer SonidoSmartPlus Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e) Schließen Sie die Batterie nicht direkt an eine Wandsteckdose oder den Zigarettenanzünder im
Auto an;
f) Schließen Sie die Batterie nicht mit Drähten oder metallhaltigen Materialien kurz;
Transportieren oder lagern Sie die Batterie nicht mit Halsketten, Haarspangen oder anderen
metallhaltigen Materialien;
g) Versuchen Sie nicht, die Batterie auf irgendeine Weise zu zerlegen;
h) Schlagen Sie nicht auf die Batterie, werfen oder schütteln Sie sie nicht;
i) Stechen Sie nicht mit einem Stift oder einem anderen scharfen Gegenstand durch die
Batterieabdeckung, hämmern Sie nicht auf die Batterie und treten Sie nicht dagegen;
j) Laden Sie die Batterie nicht in der Nähe von offenem Feuer oder in extrem heißer Umgebung;
k) Legen Sie die Batterie nicht in die Mikrowelle oder in einen Hochdruckbehälter;
l) Verwenden Sie die Batterie nicht mit einer Primärbatterie (z. B. einer Trockenbatterie) oder mit
Batterien unterschiedlicher Kapazitäten, Modellen oder Typen;
m) Wenn die Batterie leckt oder merkwürdig riecht, halten Sie sie von offenen Flammen fern, denn
ausgelaufene Elektrolyte können Feuer verursachen oder explodieren;
n) Verwenden Sie die Batterie nicht, wenn sie merkwürdig riecht, sich erhitzt, deformiert ist, ihre
Farbe geändert hat oder eine andere Abnormität auftritt. Wenn die fehlerhafte Batterie lädt oder
funktioniert, entladen Sie die Batterie über das System oder ein Ladegerät und verwenden Sie
sie nicht weiter;
o) Bei versehentlichem Kontakt der Elektrolyte mit den Augen aufgrund eines Batterielecks,
vermeiden Sie es, die Augen zu reiben; verwenden Sie stattdessen Wasser, um die Flüssigkeit
sofort abzuspülen und wenden Sie sich sofort an eine Klinik;
p) Wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, nehmen Sie sie bitte
heraus und lagern Sie sie an einem kühlen Ort. Entsorgen Sie den Akku nicht in Feuer, da es
zu einer Explosion kommen kann.
4.1.1.2
Anschließen/Trennen einer Sonde
a) Anschließen einer Sonde: Stecken Sie die Sonde in die Sondenbuchse auf der Rückseite des
Systems (achten Sie bitte auf die richtige Montagerichtung des Steckers und darauf, dass das
Sondenkabel nach unten zeigt). Stellen Sie sicher, dass die Verbindung gesichert ist und
drehen Sie anschließend den Griff um 90° im Uhrzeigersinn, um den Stecker in der Buchse
festzudrehen.
b) Trennen einer Sonde: Drehen Sie den Sondengriff 90° gegen den Uhrzeigersinn, um die
Befestigungsvorrichtung zu lösen, und ziehen Sie dann den Sondenanschluss heraus, wie auf
Abbildung 13 zu sehen.
Erste Schritte
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis