Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Gerät Im Überblick; Montage; Aufstellen Und Inbetriebnahme - CMi C-G-2800 C Originalbetriebsanleitung

Generator (benzin)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
106554_Generator_Benzin.book Seite 9 Montag, 21. November 2016 4:30 16
Kraftstoffe gefährden bei unsachgemäßer An-
wendung die Umwelt:
• Kraftstoff vorsichtig umfüllen. Kraftstoff darf
nicht ins Erdreich oder in die Kanalisation gelan-
gen.
• Kraftstoffreste müssen ordnungsgemäß ent-
sorgt werden. Niemals in den Hausmüll geben.
• Kraftstoffe sind nur begrenzt lagerfähig. Nur
Mengen einkaufen, die innerhalb weniger
Monate verbraucht werden können.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät Schutz-
brille und Gehörschutz tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät
Staubmaske tragen.
Ihr Gerät im Überblick
Abbildung 1 – Seite 3
1.
Handgriffe
2.
Tankdeckel
3.
Kaltstarthebel
4.
Kraftstoffhahn
5.
Zugstarter
6.
Luftfiltergehäuse
7.
Laufrad
8.
Standfuß
9.
Zündkerzenstecker
10. Zündschalter
11. Motoröl-Einfüllschraube
12. Spannungsanzeige
13. Überstromschutz-Schalter
14. Wechselstrom-Anschlüsse
15. Erdungsanschluss
Lieferumfang
• Generator
• Handgriffe
• Standfuß
• Wekzeug-Set
Hinweis: Sollte eines der Teile fehlen
oder beschädigt sein, wenden Sie sich
bitte an den Verkäufer.

Montage

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass kein
Kraftstoff im Tank und kein Motoröl in
der Maschine ist.
• Räder (2 ×)
• Beutel mit Kleinteilen
• Gebrauchsanweisung
Standfuß montieren
Abbildung 2 – Seite 3
– Gerät mit Hilfe von zwei Personen auf den Kopf
stellen.
– Standfuß (8) mit 2 Sechskantschrauben (15) und
Muttern mit geeignetem Werkzeug am Rahmen
festschrauben
Laufräder montieren
Abbildung 3 – Seite 3
– Lange Schrauben jeweils in die Laufräder (7) ste-
cken und anschließend durch die Aufnahmen
schieben.
– Laufräder (7) mit Muttern (16) befestigen.
Handgriffe montieren
Abbildung 4 – Seite 3
– Handgriffe (1) durch die Aufnahmen links und
rechts stecken und mit Schrauben und
Muttern (17) befestigen.
– Arretierstifte (18) in die untere Bohrung stecken.

Aufstellen und Inbetriebnahme

Aufstellen
– Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und ausrei-
chend tragfähige Oberfläche.
– Gerät immer im Freien in gut belüfteter Umge-
bung aufstellen.
– Abstand von mindestens 1 m zu umliegenden
Wänden oder Objekten halten. Somit kann
genügend Luft dem Motor zugeführt werden und
Abgase des Auspuffs sicher entweichen.
Kraftstoff einfüllen
GEFAHR! Lebensgefahr!
Kraftstoff ist explosiv!
– Vor dem Betanken Motor abschal-
ten und abkühlen lassen.
– Beachten Sie unbedingt alle
Sicherheitshinweise zum Umgang
mit Kraftstoff (Zum Umgang mit
Kraftstoffen – Seite 8).
– Beseitigen Sie umgehend den
Kraftstoff, falls dieser beim Einfül-
len verschüttet wurde.
Hinweis: Vorgeschriebener Kraftstoff:
Verwendbare Kraft- und Schmier-
stoffe – Seite 17.
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis