Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahrung, Transport - CMi C-G-2800 C Originalbetriebsanleitung

Generator (benzin)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
106554_Generator_Benzin.book Seite 13 Montag, 21. November 2016 4:30 16
– Verunreinigungen mit Pressluft vorsichtig aus-
pusten.
Luftfilter ersetzen
VORSICHT! Geräteschäden! Achten Sie
darauf, dass der Ansaugschutz hinter dem
Luftfilter immer montiert ist und richtig
sitzt.
– Gereinigtes bzw. neues Schaumstofffilter-Ele-
ment einsetzen.
– Deckel vom Luftfiltergehäuse (9) wieder aufset-
zen.
Motorölstand überprüfen
VORSICHT! Geräteschäden! Vor jeder
Inbetriebnahme des Motors muss der
Ölstand überprüft und gegebenenfalls
Motoröl nachgefüllt werden. Der Betrieb
des Motors mit zu wenig Öl führt zu einem
Motorschaden. Verschmutztes Öl und Öl
für Zweitaktmotoren verkürzen die
Lebensdauer des Motors. Das Motoröl
muss nach den ersten zwanzig Betriebs-
stunden gewechselt werden. Vorgeschrie-
benes Motoröl verwenden (Verwendbare
Kraft- und Schmierstoffe – Seite 17).
Abbildung 9 – Seite 4
– Motor abschalten (Abschalten des Motors –
Seite 11).
– Motoröl-Einfüllschraube (11) aufdrehen und
abnehmen. An der Motoröl-Einfüllschraube (11)
ist der Ölmessstab befestigt.
– Ölmessstab mit einem Lappen sauber wischen.
– Motoröl-Einfüllschraube (11) mit Ölmessstab
wieder einsetzen und eindrehen.
– Motoröl-Einfüllschraube (11) mit Ölmessstab
wieder aufdrehen und herausziehen.
– Ölstand prüfen.
– Der Ölstand sollte an der oberen Markierung (A)
des Ölmessstabs liegen. Wenn der Ölstand
unterhalb der unteren Grenzmarkierung (B) des
Ölmessstabs liegt, langsam Öl nachfüllen, bis
der Ölstand die obere Markierung am Ölmess-
stab erreicht. Gerät nicht überfüllen.
– Dichtung der Motoröl-Einfüllschraube (11) auf
Beschädigungen überprüfen und gegebenen-
falls säubern.
– Beschädigte Dichtung umgehend austauschen!
– Motoröl-Einfüllschraube (11) wieder einsetzen
und von Hand wieder festdrehen.
Zündkerze reinigen/ersetzen
VORSICHT! Geräteschäden! Zum Reini-
gen der Zündkerze nur Drahtbürsten mit
Messingborsten verwenden. Borsten aus
anderem Material beschädigen die Elekt-
rode!
VORSICHT! Geräteschäden! Zündkerze
nur bei kaltem Motor aus- und einschrau-
ben.
Abbildung 10 – Seite 5
– Zündkerzenstecker (9) abziehen und
Zündkerze (20) herausdrehen.
– Elektrode auf Verfärbung prüfen.
Standardfarbe: hellbraun
– Elektrodenabstand prüfen.
Korrekter Abstand:Technische Daten –
Seite 16
Zündkerze reinigen
– Rußablagerungen mit Drahtbürste von Elektrode
entfernen.
Zündkerze einsetzen
– Gereinigte bzw. neue Zündkerze (20) einsetzen
und von Hand festdrehen.
– Handfest eingeschraubte Zündkerze (20) mit
dem Zündkerzenschlüssel ca. eine Viertelum-
drehung festdrehen. Zündkerze (20) nicht zu fest
drehen, da sonst das Gewinde beschädigt wird.
– Zündkerzenstecker (9) wieder fest auf Kerze ste-
cken.
Kraftstofffilter reinigen
Abbildung 1 – Seite 3
– Tankdeckel (2) losschrauben und abnehmen.
– Filter herausnehmen und reinigen, bei Beschädi-
gung erneuern.
– Filter trocken reiben.
– Filter wieder einsetzen und Tankdeckel (2) fest-
drehen.

Aufbewahrung, Transport

WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Vor jeder Aufbewahrung oder Transport:
– Motor abschalten.
– Gerät abkühlen lassen.
– Zündkerzenstecker abziehen.
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis