106554_Generator_Benzin.book Seite 15 Montag, 21. November 2016 4:30 16
Fehler/Störung
Motor startet nicht.
Motor startet nicht.
Motor läuft zu schnell.
Motor erreicht nicht die maximale
Drehzahl.
Motor stoppt nicht.
Keine Stromabgabe.
Können Sie den Fehler nicht selbst beheben, wen-
den Sie sich bitte direkt an Ihren Verkäufer. Beachten
Sie bitte, dass durch unsachgemäße Reparaturen
auch der Garantieanspruch erlöscht und Ihnen ggf.
Zusatzkosten entstehen.
Ursache
Tank leer?
Zündschalter auf STOP?
Zündkerzenstecker ist nicht fest
aufgesteckt?
Zündkerzenstecker verschmutzt?
Überschüssiger Kraftstoff im
Brennraum?
Zündkerze ist verschmutzt (Spitze
ist verrußt)?
Elektrodenabstand der Zündker-
ze ist zu groß?
Falscher Kraftstoff?
Zündkerze defekt?
Motorölstand zu niedrig?
Motor ist zu kalt?
Luftfilter ist verschmutzt?
Zündkerze ist verschmutzt (Spitze
ist verrußt)?
Elektrodenabstand der Zündker-
ze ist zu groß?
Falscher Kraftstoff?
Zündkerze:
Elektrode ist hellgrau mit An-
zeichen von Verbrennungen?
Überstromschutz ausgelöst?
Hintergrundwissen
Im Folgenden werden Begriffe erklärt, die für die
elektrischen Betriebsmittel (z. B. Leitungen, Siche-
rungen, Verbraucher) beim Betrieb von Stromerzeu-
gungsaggregaten bedeutend sind:
DE
Abhilfe
Kraftstoff einfüllen – Seite 9
Zündschalter auf ON stellen.
Zündkerzenstecker fest auf
Zündkerze stecken.
Zündkerzenstecker säubern.
Kaltstarthebel in rechte Position
schieben, Motor mehrfach
starten.
Startet der Motor nicht:
Zündkerze herausnehmen und
Elektrode abtrocknen.
Zündkerze säubern.
Korrekten Elektrodenabstand ein-
stellen (Technische Daten –
Seite 16).
Tank entleeren und mit dem rich-
tigen Gemisch betanken.
Zündkerze austauschen.
Motoröl einfüllen – Seite 10
Motor langsam aufwärmen las-
sen, ggf. Kaltstarthebel ver-
schieben
Luftfilter reinigen.
Zündkerze säubern.
Korrekten Elektrodenabstand ein-
stellen (Technische Daten –
Seite 16).
Tank entleeren und mit dem rich-
tigen Gemisch betanken.
Falsche Zündkerze.
Überstromschutz-Schalter auf
ON stellen.
15