Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Montwill M3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Kurzbeschreibung

1. Kurzbeschreibung
Das Schalttafeleinbauinstrument M3-3F kann Impulse auf unterschiedlichste Art und Weise
auswerten und das Ergebnis auf der 5-stelligen LED-Anzeige darstellen. Als Möglichkeiten
stehen die Frequenzerfassung mit optionalen Filtern, das Summieren von Impulsen oder
Anzeigewerten über die Zeit, das Ermitteln einer Drehzahl oder das Erfassen einer Position
über einen Inkrementalgeber zur Verfügung. Die Ergebnisse können durch Alarmbedingungen
überwacht und auf den optionalen Schaltpunkten ausgegeben werden. Weiter lassen sich die
Ergebnisse frei skaliert auf einem optionalen Analogausgang an eine Steuerung weiterleiten.
Die Anzeige kann direkt mit Namursensoren, 3-Leitersensoren, Schalt-/Schleiferkontakten,
Inkrementalgeber (HTL-/TTL-Ausgang) oder TTL-Signalen betrieben werden.
Über die 3 Bedientasten auf der Front lässt sich die Anzeige auf die verschiedenen
Anwendungen parametrieren oder später unterschiedliche Funktionen des Gerätes steuern.
Das Einstellen ist ebenfalls über die PC-Software PM-TOOL mit einem speziellen
Anschlusskabel möglich. Die erstellte Parametrierung kann über einen individuellen Code vor
Veränderungen durch den Benutzer geschützt werden.
Mit der Anzeige lassen sich unzählige Anwendungen wie Tachometer, Drehzahlmesser, Durch-
flussmesser, Dosiergeräte, Füllmengenmesser, Backzeitmesser eines Backofens, Abhäng-
vorrichtungen,
Positionsauswertungen,
Positionsüberwachung,
Durchflussüberwachung,
Ultraschallmessungen usw. realisieren. Durch die integrierten, konfigurierbaren Funktionen wie
permanente min/max-Erfassung, Mittelwertbildung, Frequenzfilter, Sollwertvorgabe, Grenzwert-
erfassung über Alarmsystem, 30-Punkte-Linearisierung, mathematische Verrechnungen und
noch viele mehr, erhalten Sie ein universell einsetzbares modernes Instrument für Ihre Mess-
und Steueraufgaben.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis