Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M3 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Umskalieren der Eingangsfrequenz,
Default:
Mit dieser Funktion lässt sich die Endfrequenz auf z.B. 8.000 Hz ohne Anlegen
des Eingangssignals umskalieren. Bei ausgewählter Sensorkalibration lässt sich
dieser Parameter nicht überschreiben.
Umskalieren der Eingangsfrequenz,
Default:
Mit dieser Funktion lässt sich die Startfrequenz auf z.B. 100 Hz ohne Anlegen des
Eingangssignals umskalieren. Bei gewählter Sensorkalibration lässt sich dieser
Parameter nicht überschreiben.
Einstellen der Impulsverzögerung,
:
Default:
Mit der Impulsverzögerung von 0–250 Sekunden (max) lassen sich auch kleinere
Frequenzen als durch die vorbestimmte Messzeit der Anzeige erfassen. Ist z.B.
eine Verzögerung von 250 Sekunden eingestellt, bedeutet dies, dass die Anzeige
bis zu 250 Sekunden auf eine Flanke wartet, bevor sie von einer 0 Hz-Frequenz
ausgeht. So lassen sich Frequenzen bis 0.004 Hz erfassen.
Einstellen des optimalen digitalen Frequenzfilters,
Default:
Bei Aktivierung des optionalen Filters mit einer anderen Einstellung als
, werden
Frequenzen über der eingestellten Filterfrequenz ignoriert. Dabei wird von einem
Tastverhältnis von 1:1 ausgegangen. Entsprechend leitet sich die minimale
Impulsdauer von der Hälfte der Periodendauer ab. Als Kontaktentprellung eignet
sich ein Filter von 10 Hz oder 20 Hz.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis