Betrieb
Pumpenstillstand
28
Berstgefahr des Pumpenkopfs durch übermäßige
Druckerhöhung
WARNUNG
Explosionsgefahr durch erhöhte Umgebungstem-
peratur
WARNUNG
Drucküberschreitungen mit den damit verbundenen Gefahren las-
sen sich durch eine Bypassleitung mit Druckentlastungsventil zwi-
schen Druckseite und Saugseite der Pumpe vermeiden. Weitere In-
formationen erteilt der KNF-Kundendienst (Kontaktdaten: siehe
www.knf.com).
Gefahr gefährlicher Gasmischungen im Pumpen-
betrieb, wenn Membrane bricht
Bei einem Bruch der Membrane vermischt sich
das Medium mit der Luft im Kompressorgehäuse
WARNUNG
bzw. in der Umgebung.
Da die Membrane ein Verschleißteil ist, muss jederzeit mit einem
Membranbruch gerechnet werden.
à
Stellen Sie bei Pumpenstillstand in den Leitungen normalen atmosphä-
rischen Druck her.
Original Betriebs- und Montageanleitung, deutsch, KNF 313600 04/20
à
Überschreiten Sie den maximal zulässigen
Betriebsüberdruck (siehe 4 Technische Daten)
nicht.
à
Überwachen Sie den Druck während des Be-
triebs.
à
Wenn der Druck über den maximal zulässigen
Betriebsdruck der Pumpe ansteigt: Stellen Sie
die Pumpe sofort ab und beheben Sie die Stö-
rung (siehe Kapitel Störung beheben).
à
Drosseln oder regulieren Sie die Luftmenge
bzw. Gasmenge nur auf der saugseitigen Lei-
tung, um ein Überschreiten des maximal zu-
lässigen Betriebsüberdrucks zu vermeiden.
à
Wenn die Luftmenge oder Gasmenge auf der
druckseitigen Leitung gedrosselt oder reguliert
wird, achten Sie darauf, dass an der Pumpe
der maximal zulässige Betriebsüberdruck
nicht überschritten wird.
à
Achten Sie darauf, dass der Pumpenauslass
nicht verschlossen oder eingeengt ist.
à
Überwachen Sie die Umgebungstemperatur
(Kompressionswärme, Motorwärme).
à
Sorgen Sie für ausreichende Kühlluftzufuhr.
à
Legen Sie die Pumpe sofort still.
à
Wechseln Sie die Membrane vor einem Wei-
terbetrieb (siehe Kapitel 9 Instandhaltung).
Membranpumpe N922 EX