Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KNF N 952 Original - Betriebs- Und Montageanleitung

KNF N 952 Original - Betriebs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N 952:

Werbung

KNF 339865-336435 01/23
OEM
MEMBRANPUMPE
Hinweis!
Lesen und beachten Sie vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs die Be-
triebs- und Montageanleitung und die Sicherheitshinweise!
N952KNDC-B
ORIGINAL BETRIEBS- UND
MONTAGEANLEITUNG
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KNF N 952

  • Seite 1 KNF 339865-336435 01/23 N952KNDC-B ORIGINAL BETRIEBS- UND MONTAGEANLEITUNG DEUTSCH MEMBRANPUMPE Hinweis! Lesen und beachten Sie vor Betrieb der Pumpe und des Zubehörs die Be- triebs- und Montageanleitung und die Sicherheitshinweise!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument ................ 4 1.1 Umgang mit der Betriebs- und Montageanleitung ...... 4 1.2 Haftungsausschluss.............. 4 1.3 Symbole und Kennzeichnungen ...........  5 2 Sicherheit .................... 7 2.1 Personal und Zielgruppe...............  7 2.2 Verantwortung des Betreibers ............ 8 2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten.............
  • Seite 3 9.1 Ersatzteile ...................  53 9.2 Zubehör.................. 53 9.3 Zubehör Motor ................ 54 10 Störung beheben.................  55 11 Rücksendung .................. 59...
  • Seite 4: Zu Diesem Dokument

    Die Betriebs- und Montageanleitung ist Teil der Pumpe. à Bei Unklarheiten zum Inhalt der Betriebs- und Montagean- leitung fragen Sie bitte beim Hersteller nach (Kontaktda- ten: siehe www.knf.com). Halten Sie dafür Typ und Seri- ennummer der Pumpe bereit. à Lesen Sie die Betriebs- und Montageanleitung, bevor Sie die Pumpe in Betrieb nehmen.
  • Seite 5: Symbole Und Kennzeichnungen

    Körperverletzung bzw. schwere Sachschäden sind möglich. VORSICHT warnt vor möglicher Leichte Körperver- gefährlicher Situati- letzung oder Sach- schäden sind mög- lich. HINWEIS Warnt vor einem Sachschäden sind möglichen Sach- möglich. schaden Tab.1: Gefahrenstufen Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 6 Piktogrammerklärung Piktogramm Bedeutung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor heißer Oberfläche Warnung vor elektrischer Spannung Warnung vor giftigen Stoffen Warnung vor Handverletzungen durch Quet- schung Beachten Sie die Betriebsanleitung Allgemeines Gebotszeichen Gehörschutz benutzen Tab.2: Piktogrammerklärung Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 7: Sicherheit

    - über aktuelle Kenntnisse in dem Bereich verfügt, der im jeweiligen Textabsatz behan- delt wird. Tab.3: Zielgruppe Wer-macht-was- Lebensphase Anwender Fachpersonal Matrix Transport Montieren Anschließen Inbetriebnahme Betrieb Instandhaltung Störungsbehebung Entsorgung Tab.4: Wer-macht-was-Matrix Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 8: Verantwortung Des Betreibers

    Beachten Sie beim Anschluss der Pumpe an das elektrische Netz die entsprechenden Sicherheitsregeln. Stellen Sie sicher, dass durch Strömung bei offenen Gasan- schlüssen, Geräuscheinwirkungen oder durch heiße, korrosi- ve, gefährliche und umweltgefährdende Gase keine Gefähr- dungen entstehen. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 9: Betriebsbedingungen

    Bruch der Membrane ein gefährliches Gemisch entste- hen, wenn sich das Medium mit der Luft im Kompressorge- häuse bzw. der Umgebung vermischt. Fördern Sie nur Gase, die unter den in der Pumpe auftreten- den Drücken und Temperaturen stabil bleiben. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 10: Verwendung

    Fragen Sie im Zweifelsfall den KNF-Kundendienst. 2.6 Verwendung 2.6.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Pumpen sind ausschließlich für die Förderung von Gasen und Dämpfen bestimmt. Die Pumpen sind ausschließlich für den Betrieb in Innenräu- men und in nicht-explosionsfähiger Atmosphäre bestimmt. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 11: Vorhersehbare Fehlanwendung

    § Fasern § Oxidationsmitteln § Lebensmitteln. Nach Rücksprache mit Ihrem KNF-Kundendienst, kann diese Funktion auf Projektbasis ermöglicht werden. An der Saugseite der Pumpe darf kein Überdruck angelegt werden. Nach Rücksprache mit Ihrem KNF-Kundendienst, kann diese Funktion auf Projektbasis ermöglicht werden.
  • Seite 12: Kundendienst Und Reparatur

    (Anhang II geändert durch die Delegierte Richtli- nie (EU) 2015/863 der Kommission) 2.8 Kundendienst und Reparatur Kundendienst Die Pumpe ist wartungsfrei. Jedoch empfiehlt KNF, die Pum- und Reparaturen pe regelmäßig bzgl. auffälliger Veränderungen der Geräusche und Vibrationen zu prüfen.
  • Seite 13 Sicherheit Membranpumpe N952KNDC-B nativ werden KNF-Produkte (Altgeräte) auch durch KNF kos- tenpflichtig zurückgenommen (siehe Kapitel 11 Rücksendung [} 59]). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 14: Technische Daten

    Pneumatische Parameter Parameter Wert Max. zulässiger Betriebsüber- druck [bar rel] Endvakuum [mbar abs.] ≤ 1,5 Förderrate bei atm. Druck [l/ min]* Tab.6: *Liter im Normzustand (basierend auf ISO 8778 und ISO 21360-1/2) (1013 mbar) Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 15 Eingangsimpedanz 5kΩ Logisch high Pegel 2,9…5V Logisch low Pegel 0…0,4V Max. Kabellänge ≤ 3m Tab.8: Maximale elektrische Werte Pneumatische Anschlüsse Pneumatische Anschlüsse Wert Einlass Gewindegröße G1/8* Auslass Gewindegröße G1/8* Tab.9: *nach ISO 228 Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 16 80% für Temperaturen bis 31°C. linear abnehmend bis 50% bei 40°C (nicht konden- sierend). Maximale Aufstellungshöhe 2000 [m ü. NN] Maße Siehe Abb. 3, Kapitel 6.1 Pumpe montieren [} 21] Verschmutzungsgrad Tab.10: Gewicht Parameter Wert Gewicht [kg] Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 17: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Membranpumpe N952KNDC-B 4 Produktbeschreibung Aufbau 1 Auslass 2 Motor 3 Einlass Abb.1: Membranpumpe N952KNDC-B Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 18 Gas über das Einlassventil (2) an. Im Auf- wärtshub drückt die Membrane das Medium über das Aus- lassventil (1) aus dem Pumpenkopf heraus. Der Förderraum (3) ist vom Pumpenantrieb durch die Membrane getrennt. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 19: Transport

    Tragen Sie ggf. eine passende persönliche Schutzausrüstung (z.B. Sicherheitsschuhe, Sicher- heitshandschuhe). à Transportieren Sie die Pumpe in der Originalverpackung bis zum Einbauort. à Bewahren Sie die Originalverpackung der Pumpe auf (z.B. für spätere Lagerung). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 20 - 10 bis + 60 Zul. Feuchte (nicht betauend) 30 bis 85 Tab.11: Transportparameter und Lagerungsparameter Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die Pumpe die Umge- bungstemperatur erreicht hat (3 Tech- nische Daten [} 14]). HINWEIS Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 21: Montieren Und Anschließen

    6.1 Pumpe montieren à Bewahren Sie die Pumpe vor der Montage am Montage- ort auf, um sie auf Umgebungstemperatur zu bringen (Es darf keine Kondensatbildung stattfinden). à Befestigungsma- Befestigungsmaße siehe nachfolgende Abbildungen: ße Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 22 Umgebung der heißen Pumpenteile (Kopf, Mo- teile tor) positioniert sind. à Installationsort Stellen Sie sicher, dass der Installationsort trocken ist und die Pumpe vor Regen, Spritz-, Schwall- und Tropfwasser sowie weiteren Verunreinigungen geschützt ist. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 23: Elektrisch Anschließen

    Beachten Sie beim elektrischen Anschluss die betreffen- den Normen, Richtlinien, Vorschriften und technischen Standards. Verletzungsgefahr durch Stromschlag à Sichern Sie die Stromquelle sekun- därseitig mit 10 A ab. WARNUNG à Sicherungen müssen durch Elek- trofachkräfte ausgelegt werden. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 24 1. Vergleichen Sie die Daten der Energieversorgung mit den Angaben auf dem Pumpentypenschild. Nennstromaufnah- me der Pumpe dem Pumpentypenschild entnehmen. 2. Schließen Sie den Pluspol und Minuspol an. Achten Sie auf die richtige Polung: Rotes Anschlusskabel: + Schwarzes Anschlusskabel: - Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 25: Pneumatisch Anschließen

    Druckseite kann zu Bruch von ange- VORSICHT schlossenen Komponenten auf der Saugseite und Druckseite führen. à Beachten Sie die Kennzeichnung von Einlass und Auslass auf dem Pumpenkopf. 1. Entfernen Sie die Schutzstopfen aus den Schlauchan- schlussgewinden. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 26 2. Schließen Sie die Saugleitung und die Druckleitung an (Befestigungsmaße siehe Kapitel 3 Technische Daten [} 14]). 3. Verlegen Sie die Saugleitung und Druckleitung abfallend, so dass kein Kondensat in die Pumpe laufen kann. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 27: Betrieb

    Stellen Sie die bestimmungsgemäße Verwendung der Pumpen (siehe Kapitel Bestimmungsgemäße Verwen- dung) sicher. à Schließen Sie die nicht bestimmungsgemäße Verwen- dung der Pumpen (siehe Kapitel Nicht bestimmungsge- mäße Verwendung) aus. à Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Kapitel Sicherheit). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 28 Drucküberschreitungen mit den damit verbundenen Ge- fahren lassen sich durch eine Bypassleitung mit Druck- entlastungsventil zwischen Druckseite und Saugseite der Pumpe vermeiden. Weitere Informationen erteilt der KNF-Kundendienst (Kontaktdaten: siehe www.knf.com). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 29 Führen Sie Arbeiten mit gesättigten oder nahezu gesättig- ten Dämpfen nur mit warmer Pumpe durch. à KNF empfiehlt: Bei Förderung von aggressiven Medien Pumpe vor dem Ausschalten spülen (siehe Kapitel 8.2.1 Pumpe spülen [} 43]), um die Lebensdauer der Membra- ne zu verlängern.
  • Seite 30: Informationen Zum Ein- Und Ausschalten Der Pumpe

    à Wiederinbetrieb- Beachten Sie vor Wiederinbetriebnahme am elektrischen nahme Anschluss die betreffenden Normen, Richtlinien, Vor- schriften und technischen Standards. à Pumpe prüfen Prüfen Sie die Pumpe regelmäßig auf äußere Beschädi- gung oder Leckage. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 31: Versorgungsstecker

    Membranpumpe N952KNDC-B 7.3 Versorgungsstecker Abb.4: Versorgungsstecker Bezeichnung Hersteller Typ (Hersteller) Steckergehäuse Amphenol 10132445-02LF Crimp-Kontakt Amphenol 10132447-111PLF Kabel AWG 18, ≥105°C Kabellänge ≤3m Tab.12: Versorgungsstecker Pin-Nummer Farbe Beschreibung Schwarz Spannungsversorgung Spannungsversorgung 24V Tab.13: Pin-Belegung Versorgungsstecker Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 32: Signalstecker

    Betrieb Membranpumpe N952KNDC-B 7.4 Signalstecker Bezeichnung Hersteller Typ (Hersteller) Steckergehäuse Amphenol 5031491000 Crimp-Kontakt Amphenol 5025790000 Kabel AWG 24, ≥105°C Kabellänge ≤3m Tab.14: Signalstecker Abb.5: Signalstecker Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 33 Wenn keine Versorgungsspannung anliegt, müssen die Ein- gänge potentialfrei sein! Tab.15: Belegung Steuerkabelanschluss Farbbelegung KNF Standard-Steuerkabel ID: 322551 GND-Potenzial intern verbunden ³ Alle digitalen Signale sind LVTTL (3.3V); die digitalen Eingänge sind TTL (5V) kompatibel. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 34: Drehzahlvorgabe

    Optionale Einstellungen Auf Wunsch können werksseitig folgende Einstellungen ver- ändert werden: à Ändern der minimalen und maximalen Werte der Steuer- spannung im Bereich 0…5V, à Verhalten der Pumpe bei unterschreiten der minimalen Steuerspannung: Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 35 Übertragung jeweils mit dem ASCII-Zeichen <CR> (Carriage Return, Dezimalwert 013) abzuschließen. Bei den unterstri- chenen Ausdrücken handelt es sich nicht um Zeichen, son- dern um Symbole. Die Symbole sind in Tab. 18 [} 37] erläu- tert. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 36 Drehzahl Maximale Auslesen der Para- nh ; E Solldrehzahl meter für die maxima- le Drehzahl Versionsnum- Auslesen der Firmwa- V ; E mer der Firm- reversion ware Tab.17: UART-Protokoll Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 37 Optional kann die Pumpe so parametrisiert werden, dass bei Anlegen der Betriebsspannung die Pumpe sofort mit einer de- finierten Startdrehzahl direkt startet. Die Drehzahl ist im Vor- feld mit KNF abzustimmen und muss im produktspezifischen Bereich der minimalen und maximalen Drehzahl liegen. Solldrehzahl Einstellen der Pumpendrehzahl innerhalb der maximalen und minimalen Drehzahlgrenzen.
  • Seite 38: Erweiterte Parametrisierung Und Funktionen Der Pumpe

    Die Pumpe startet direkt nach dem Einschalten der Versor- gungsspannung mit minimaler Drehzahl, welche in dem Para- meter „Start RPM“ hinterlegt ist. Standardmäßig ist Start RPM = 0. Dieser Wert kann jedoch bei KNF auf Kundenwunsch zwischen der minimalen und maximalen Drehzahl der ent- sprechenden Pumpe gesetzt werden.
  • Seite 39 Nach Einschalten der Versorgungsspannung startet die Pum- rameter: OFF pe erst, wenn am „Remote ON/OFF“-Eingang ( Tab. 15 [} 33]/ Pin 7) eine steigende Flanke (von low auf high) gemessen wird. Bei einer fallenden Flanke wird die Pumpe ausgeschal- tet. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 40 Die Pumpe ignoriert das „Remote ON/OFF“-Signal. Die Pum- rameter: LOCAL pe kann angehalten werden, indem die analoge Steuerspan- nung ihren minimalen Wert unterschreitet. HINWEIS! Die optionale Funktion „Remote RESET“ ist bei dieser Einstellung nicht möglich. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 41: Fehlermanagement

    Wenn im Betrieb der Pumpe Fehler auftreten, können diese quittiert werden. Dabei bleibt die Versorgungsspannung der Pumpe eingeschaltet. Diese Funktion ist optional und standardmäßig deaktiviert. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an den KNF- Kundendienst (www.knf.com). Fehler quittieren: Ein Fehler kann nur mittels Ausschaltens und Wiederein- schaltens der Versorgungspannung quittiert werden.
  • Seite 42: Instandhaltung

    à Pumpe Prüfen Sie regelmäßig auf äußere Beschädigung oder Leckage. à Prüfen Sie regelmäßig auf auffällige Veränderungen der Geräusche und Vibra- tionen. à Gasanschlüsse Prüfen Sie regelmäßig auf äußere Beschädigung oder Leckage. Tab.20: Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 43: Reinigung

    8.2 Reinigung 8.2.1 Pumpe spülen Bei Förderung von gefährlichen und umweltgefährdenden Medien empfiehlt KNF, die Pumpe vor dem Ausschalten bei atmosphärischem Druck einige Minuten mit Luft (falls aus Si- cherheitsgründen notwendig: mit einem Inertgas) zu spülen, um die Lebensdauer der Membrane zu verlängern.
  • Seite 44: Membrane Und Ventilplatten Wechseln

    Membrane Kopf 1 und 2: Ventile Kopf 3 und 4: Ventile Nur Kopf 1 und 2: O-Ring (Ø 24 x 2) Tab.21: *Nach Ersatzteilliste, Kapitel 9.1 Ersatzteile [  53] **siehe Abb. 10 Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 45 Pumpenkopf oder Motor noch heiß VORSICHT sein. à Lassen Sie die Pumpe nach Be- trieb abkühlen. Pumpenkopf abmontieren 1. Lösen Sie den Verschaltungsschlauch (2/Abb. 8) durch Niederdrücken und gedrückt halten des Lösungsrings (1/ Abb. 8). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 46 6. Kopf 4 (IIII/Abb. 9): Markieren Sie Kopfdeckel, Zwischenplatte und Kompres- sorgehäuse durch vier durchgehende Filzstriche (M). Durch das Markieren der einzelnen Köpfe lässt sich aus- schließen, dass die Teile beim Zusammenbau falsch montiert werden. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 47 Instandhaltung Membranpumpe N952KNDC-B Abb.9: Markierung der Pumpe 7. Lösen Sie die äußeren 8 Befestigungsschrauben (7/Abb. 10) der Köpfe (1 und 2) und nehmen Sie die Köpfe (1 und 2) ab. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 48 Instandhaltung Membranpumpe N952KNDC-B Abb.10: Explosionszeichnung 8. Ziehen Sie die Köpfe 1 (I/Abb. 11) und 2 (II/Abb. 11) aus- einander und entnehmen Sie die O-Ringe (10/Abb. 11) und (13/Abb. 11). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 49 10. Nehmen Sie den Kopfdeckel von der Zwischenplatte (2/ Abb. 12) ab. Abb.12: Explosionsdarstellung des Pumpenkopfs Ventilplatten wechseln und Zwischenplatte montieren 1. Entnehmen Sie von den Zwischenplatten (2/Abb. 12) die Ventile (4/Abb. 12). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 50 Passscheiben (12/Abb. 14) nicht in das Pum- pengehäuse fallen. Dass die Passscheiben (12/Abb. 14) in gleicher Anzahl wie zuvor montiert werden, ist Voraus- setzung, um die pneumatische Leistung der Pumpe si- cherzustellen. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 51 Schritte 1-4 (Membranen wechseln und Pumpenkopf montieren) für die Köpfe 3 und 4 (III und IIII/Abb. 9) durch. Verschaltung montieren 1. Stecken Sie den Verschaltungsschlauch (2/Abb. 8) bis zum Anschlag in die Verschraubung. Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 52 1. Saug- und Druckleitung wieder an Pumpe anschließen. 2. Pumpe an elektrisches Netz anschließen. Sollten Sie bezüglich der Instandhaltung Fragen haben, so sprechen sie mit Ihrem KNF-Kundendienst (Kontaktdaten sie- he www.knf.com). Führen Sie einen Dichtigkeitstest durch, um die gefor- derte Gasdichtheit der Pumpe nach der Instandhaltung sicherzustellen.
  • Seite 53: Ersatzteile Und Zubehör

    Ersatzteile und Zubehör Membranpumpe N952KNDC-B 9 Ersatzteile und Zubehör Für die Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör, wen- den Sie sich an Ihren KNF-Vertriebspartner oder den KNF-Kundendienst (Kontaktdaten: siehe www.knf.com). 9.1 Ersatzteile Teile Positions- Anzahl pro Pum- nummer* penkopf Membrane Ventile (Kopf 1 und 2)
  • Seite 54: Zubehör Motor

    322555 mit konfektioniertem Stecker und ei- ner Länge von 300mm Signalkabel 322551 mit konfektioniertem Stecker und ei- ner Länge von 300mm RS232 Adapterkabel Auf Anfrage mit 9-poligem S-Sub-Stecker UART-USB Tranciever Kabel Auf Anfrage Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 55: Störung Beheben

    Sie die Pumpe von der Strom- versorgung. à Prüfen und stellen Sie die Span- nungsfreiheit sicher. à Lassen Sie die Pumpe vor Störungsbehebung abkühlen. à Prüfen Sie die Pumpe (siehe nachfolgende Tabellen). Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 56: Die Angelegte Spannung Darf Den In Kapitel

    Die angelegte Spannung darf den in Kapitel 6.2 schritten. Elektrisch anschließen [} 23] angegebenen Wert nicht überschreiten. à Membrane und Ventile Wechseln Sie Membrane und Ventile (siehe Kapitel sind abgenutzt oder 8 Instandhaltung [} 42]). defekt. Tab.25: Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 57 Reinigen Sie die Kopfbauteile. schmutzt. à Arbeitsmembrane ge- Legen Sie die Pumpe sofort still. brochen à Membrane und Ventile Wechseln Sie Membrane und Ventile (siehe Kapitel sind abgenutzt oder 8 Instandhaltung [} 42]). defekt. Tab.26: Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 339865-336435 01/23...
  • Seite 58 Um den Fehler zu löschen, muss der Motor von der Versor- gungsspannung getrennt werden. Optionale Einstellung: Auf Wunsch kann die Funktion Remote RESET von KNF pa- rametrisiert werden. Störung kann nicht behoben werden Sollten Sie keine der angegebenen Ursachen feststellen kön- nen, senden Sie die Pumpe an den KNF-Kundendienst (Kon- taktdaten: siehe www.knf.com).
  • Seite 59: Rücksendung

    Produkt zu verhindern. Fordern Sie ggf. eine Originalver- packung gegen Berechnung an. Rücksendung KNF verpflichtet sich zur Reparatur der Pumpe nur unter der Bedingung, dass der Kunde eine Bescheinigung über das Fördermedium und die Reinigung der Pumpe vorlegt. Ebenso ist eine Rückgabe von Altgeräten möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Anweisungen auf knf.com/repairs.
  • Seite 60 KNF Neuberger GmbH Alter Weg 3 79112 Freiburg Deutschland Tel. 07664/5909-0 Email: info.de@knf.com www.knf.com KNF weltweit Unsere lokalen KNF-Partner finden Sie unter: www.knf.com...

Diese Anleitung auch für:

N952kndc-b

Inhaltsverzeichnis