Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Eines Ziel-Setzen-Workouts - NordicTrack C 300 - NETL12914.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und/oder die Neigungseinstellung am Display, um
Sie auf den Wechsel aufmerksam zu machen. Erst
dann stellt sich der Lauftrainer automatisch auf die
neue Geschwindigkeit und/oder Neigung ein.
Das Workout wird auf diese Weise fortgesetzt, bis
der letzte Abschnitt des Profils im Display blinkt und
der letzte Abschnitt endet. Das Laufband hört dann
langsam auf, sich zu bewegen.
Anmerkung: Das Kalorienziel ist die ungefähre
Anzahl an Kalorien, die man während des
Workouts verbrauchen wird. Die tatsächliche
Anzahl an verbrauchten Kalorien hängt von
mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem
Gewicht. Falls Sie die Geschwindigkeit oder
Neigung des Laufbands während des Workouts
manuell ändern, dann wirkt sich dies ebenfalls
auf die Anzahl der verbrannten Kalorien aus.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungs-
einstellung jederzeit während des Workouts zu hoch
oder zu niedrig ist, können Sie die Einstellung ma-
nuell durch Drücken der Speed (Geschwindigkeits)
oder Incline (Neigungstasten) verändern. Wenn
der nächste Abschnitt des Workouts beginnt,
wird sich der Lauftrainer automatisch an die
Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen
für den nächsten Abschnitt anpassen.
Man kann das Workout jederzeit durch Drücken
der Stopp-Taste abbrechen. Die Zeit blinkt dann
am Display. Um das Workout fortzusetzen, drücken
Sie die Start-Taste oder die Beschleunigungstaste
Das Laufband beginnt dann, sich mit einer Gesch-
windigkeit von 2 Km/H zu bewegen. Wenn die
nächste Einheit des Workouts beginnt, wird sich
der Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeits-
und Neigungseinstellungen der nächsten Einheit
anpassen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mithilfe der
Displays.
Siehe Schritt 5 auf Seite 22. Wenn Sie ein
Onboard-Workout ausgewählt haben, dann zeigt
das Display die verbleibende Zeit anstatt der ver-
gangenen Zeit an.
5. Nach Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 22.
6. Schalten Sie falls erwünscht den Ventilator ein.
Siehe Schritt 7 auf Seite 23.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, entfer-
nen Sie den Schlüssel in den Computer ein.
Siehe Schritt 8 auf Seite 23.

BENUTZUNG EINES ZIEL-SETZEN-WORKOUTS

1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer ein.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS auf Seite 21.
2. Setzen Sie ein Kalorien-, Distanz- oder Zeit-Ziel.
Zuerst, drücken Sie die Set-A-Goal-Taste (Ziel-
Setzen-Taste). Als nächstes, drücken Sie die
Auf- und Ab-Tasten neben der Enter-Taste
(Eingabetaste) bis der Name des gewünschten
Ziels am Display erscheint. Drücken Sie Enter.
Dann, drücken Sie die Auf- und Ab-Tasten neben
der Enter-Taste um das gewünschte Ziel zu setzen.
3. Starten Sie das Workout.
Drücken Sie die Start-Taste um das Workout zu
starten. Einen Moment nachdem man die Taste
gedrückt hat, beginnt das Laufband sich zu bewe-
gen. Halten Sie sich an den Haltestangen fest und
fangen Sie an zu gehen.
Das Workout wird auf die selbe Weise wie der
manuelle Modus funktionieren (siehe Seiten 21 bis
23).
Das Workout wird fortgesetzt, bis Sie das gesetzte
Ziel erreicht haben. Das Laufband hört dann lang-
sam auf, sich zu bewegen.
Anmerkung: Das Kalorienziel ist die ungefähre
Anzahl an Kalorien, die man während des
Workouts verbrauchen wird. Die tatsächliche
Anzahl an verbrauchten Kalorien hängt von
mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel Ihrem
Gewicht.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mithilfe der
Displays.
Siehe Schritt 5 auf Seite 22.
5. Nach Wunsch Ihre Herzfrequenz messen.
Siehe Schritt 6 auf Seite 22.
6. Schalten Sie falls erwünscht den Ventilator ein.
Siehe Schritt 7 auf Seite 23.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind,
entfernen Sie den Schlüssel vom Computer.
Siehe Schritt 8 auf Seite 23.
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis