Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbehebung; Maßnahmen Zur Störungsbehebung - SolarMax SHT-Serie Gerätedokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHT-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
8�1
Die folgende Tabelle beschreibt mögliche Maßnahmen zur Behebung von Störungen. Wenn die
vorgeschlagenen Maßnahmen die Störung nicht beseitigen, kontaktieren Sie das SolarMax
Service Center.
Alarm
Zu hohe Netzspannung
Zu niedrige Netzspannung
Zu hohe Netzfrequenz
Zu iedrige Netzfrequenz
Zu hohe PV-Spannung
Zu niedrige PV-Spannung
Isolierwiderstand fehlerhaft
Zu hoher Fehlerstrom
PV-Strings fehlerhaft
Zu hohe/niedrige DC-Zwi-
schenkreisspannung
Wechselrichterkreis feh-
lerhaft
Booster-Fehler
Fehler am EEPROM
32
Störungsbehebung
Maßnahmen zur Störungsbehebung
Maßnahmen zur Störungsbehebung
Tritt der Alarm nur sporadisch auf, so ist liegt das an Schwan-
kungen im Stromnetz. Es müssen keine weiteren Maßnahmen
getroffen werden.
Tritt der Alarm häufiger auf, so kontaktieren Sie ihren lokalen Stro-
manbieter. Übersprüfen Sie in Absprachen mit Ihrem Energiever-
sorger, ob alle Parameter richtig eingestellt sind.
Wenn der Alarm für längere Zeit anhält, prüfen Sie, ob die AC-
Anschlüsse getrennt sind, oder ob das Netz einen Stromausfall
hat.
Überprüfen Sie die Anzahl der PV-Module und passen sie gegebe-
nenfalls Ihre Einstellungen an.
Bei zu geringer Sonneneinstrahlung sinkt die PV-Spannung. Es
müssen keine weiteren Maßnahmen getroffen werden.
Tritt diese Fehlermeldung bei normaler Sonneneinstrahlung auf,
überprüfen Sie, ob in den PV-Strings ein Kurzschluss, offener
Stromkreis usw. vorhanden ist.
Überprüfen Sie in den PV-Strings den Isolationswiderstand gegen
Erde. Sollten Sie einen Kurzschluss feststellen, beheben Sie die
Ursachen.
Ist der Isolationswiderstand gegen Erde in einer Umgebung mit
hoher Luftfeuchtigkeit kleiner als der Standardwert, ändern Sie
Ihre Einstellungen für den Isolationswiderstandsschutz.
Tritt der Alarm nur sporadisch auf, so handelt es sich um einen
zufälligen Fehler von externen Schaltkreisen. Der Wechselrichter
kehrt nach kurzer Zeit automatisch in den Normalbetrieb zurück.
Tritt der Alarm hälufiger oder für längere Zeit auf, überprüfen Sie,
ob der Isolierwiderstand der PV-Strings gegen Erde zu gering ist.
Überprüfen Sie, ob die Kabel der PV-Strings korrekt angeschlossen
sind. Wenn sie verkehrt herum angeschlossen sind, ändern Sie die
Polarität.
Tritt der Alarm gelegentlich auf, wird der Fehler automatisch
behoben und der Wechselrichter kann danach automatisch in den
normalen Betriebszustand zurückkehren.
Wenn der Alarm wiederholt auftritt, wenden Sie sich an ihren
lokalen Händler oder an das SolarMax Service Center.
Ersetzen Sie das Überwachungs-Board

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

50sht60sht

Inhaltsverzeichnis