Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemtöne; Recovery; Durchschnittswertberechnung; Hinweise Zur Pulsmessung - Kettler Elyx 7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elyx 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Person1 auf Person4 oder auf einen USB-Stick oder umgekehrt.
Mit "Kopieren" kommen Sie zur Abfrage, ob die Anzahl der Dateien kopiert werden soll.
"Ja" führt das Kopieren aus.
"Nein" verlässt das Fenster ohne Änderung.

Musikwiedergabe

(über USB-Speicher)
Befinden sich auf dem USB-Speicher Dateien im mp3 - oder ogg - Format wird über der rechten
Funktionstaste ein Pfeil angezeigt. "Pfeil" drücken öffnet ein Fenster mit einer Liste der Musikda-
teien.
"Play" drucken spielt das markierte Stuck
"Plus" drücken erhoht die Lautstarke
"Minus" drücken reduziert die Lautstarke
Audio- und Videowiedergabe
(über AV-Buchse)
Über ein externes Wiedergabegerät können Musik, Bilder und Videos eingespeist und im Mittel-
display zur Ansicht gebracht werden. Dazu muss der Pfeil mit dem Bildschirmsymbol gedrückt
werden.

Allgemeine Hinweise

Systemtöne
Einschalten
Beim Einschalten, während des Segmenttests, wird ein kurzer Ton ausgegeben.
Programmende
Ein Programmende (Profilprogramme, Count Down) wird durch kurzen Ton angezeigt.
Maximalpulsüberschreitung
Wird der eingestellte Maximalpuls um einen Pulsschlag überschritten, so werden 2 kurze Töne
alle 5 Sekunden ausgegeben.
Fehlerausgabe
Bei Fehlern werden 3 kurze Töne ausgegeben.

Recovery

In der Funktion wird die Schwungmasse automatisch abgebremst. Weiteres Training ist unzweck-
mäßig.
Berechnung der Fitnessnote (F):
Note (F) = 6.0 –
P1 Belastungspuls,
P2 = Erholungspuls
F1.0 = sehr gut,
F6.0 = ungenügend
Durchschittswertberechnung
Die Durchschnittswertberechnung erfolgt pro Trainingseinheit.

Hinweise zur Pulsmessung

Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige im Takt Ihres Pulsschlages blinkt.

Mit Ohrclip

Der Pulssensor arbeitet mit Infrarotlicht und misst die Veränderungen der Lichtdurchlässigkeit
Ihrer Haut, die von Ihrem Pulsschlag hervorgerufen werden. Bevor Sie den Pulssensor an Ihr
Ohrläppchen klemmen, reiben Sie es zur Durchblutungssteigerung 10 mal kräftig.
Vermeiden Sie Störimpulse.
• Befestigen Sie den Ohrclip sorgfältig an Ihrem Ohrläppchen und suchen Sie den günstigsten
Punkt für die Abnahme (Herzsymbol blinkt ohne Unterbrechnung auf).
• Trainieren Sie nicht direkt unter starkem Lichteinfall z.B. Neonlicht, Halogenlicht, Spot-Strah-
ler, Sonnenlicht.
• Schließen Sie Erschütterungen und Wackeln des Ohrsensors inklusive Kabel vollkommen aus.
Stecken Sie das Kabel immer mittels Klammer an Ihrer Kleidung oder noch besser an einem
Stirnband fest.

Mit Brustgurt

Beachten Sie die dazugehörige Anleitung.

Mit Handpulssensoren

Eine durch díe Kontraktion des Herzens erzeugte Kleinstspannung wird durch die Handsensoren
erfasst und durch die Elektronik ausgewertet.
• Umfassen Sie die Kontaktflächen immer mit beiden Händen
• Vermeiden Sie ruckartiges Umfassen
• Halten Sie die Hände ruhig und vermeiden Sie Kontraktionen und Reiben auf den Kontaktflä-
chen.
Störungen beim Trainingscomputer
Schalten Sie den Hauptschalter aus und wieder ein. Bei Datums- und Zeit-Störungen wechseln
Sie die Batterie auf der Rückseite des Displays. (Siehe Montageanleitung)
(
)
10 x (P1–P2)
2
P1
SH1
21
D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sh

Inhaltsverzeichnis