Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Systemtöne; Umschaltung Zeit/Strecke; Profilanzeige Im Training - Kettler SG2R Trainings- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kommt die Meldung "Keine Antwort vom Funkmodul" wieder-
holen Sie den Vorgang. Schauen Sie bitte auch unter "Allge-
meine Hinweise: Funktionsstörungen der Funk-Fernsteuerung
und des Trainingscomputers"

Allgemeine Hinweise

Systemtöne
Einschalten
Beim Einschalten, während des Segmenttest wird ein kurzer
Ton ausgegeben.
Programmende
Ein Programmende (Profilprogramme, Countdown) wird durch
kurzen Ton angezeigt.
Maximalpulsüberschreitung
Wird der eingestellte Maximalpuls um einen Pulsschlag über-
schritten, so werden 2 kurze Töne alle 5 Sekunden ausgege-
ben.
Fehlerausgabe
B
ei Fehlern werden 3 kurze Töne ausgegeben.
Recovery
In der Funktion wird die Schwungmasse automatisch abge-
bremst. Weiteres Training ist unzweckmäßig.
Berechnung der Fitnessnote (F):
Note (F) = 6.0 – ( 10 x (P1–P2) )
P1
P1 Belastungspuls, P2 = Erholungspuls
F1.0 = sehr gut, F6.0 = ungenügend

Umschaltung Zeit/Strecke

Bei den Programmen "Belastungsprofile" kann in den
Vorgaben das Profil pro Spalte von Zeit-Modus (1 Minute) auf
Strecken- Modus (200 Meter oder 0,1 Meilen) umgestellt
werden.

Profilanzeige im Training

Zum Beginn blinkt die erste Spalte. Nach Ablauf wandert sie
weiter nach rechts.
Drehzahlabhängiger Betrieb
(konstantes Bremsmoment)
Die elektromagnetische Wirbelstrombremse stellt ein konstan-
tes Bremsmoment ein.
Schlagfrequenzüberwachung (Auf/Ab-Pfeile )
Haben Sie die Überwachung aktiviert, werden bei einer
Abweichung von -/+ 4 Schlägen der Auf/Ab-Pfeil sichtbar.
Durchschittswertberechnung
Die Durchschnittswertberechnung erfolgt pro Trainingseinheit.

Hinweise zur Pulsmessung

Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige
im Takt Ihres Pulsschlages blinkt.
Brustgurt
Beachten Sie die Hinweise auf der Rückseite der Verpackung.
Mobiltelefone, Fernseher und andere elektrische Geräte, die
ein elektrisches Feld bilden, können Probleme bei der Herzfre-
qenzmessung verursachen.
Funktionsstörungen beim Trainingscomputer
2
Schalten Sie den Hauptschalter Aus und wieder Ein. Bei
Datums- und Zeit-Störungen wechseln Sie die Batterie auf der
Rückseite des Displays. (Siehe Montageanleitung)
Funktionsstörungen der Funk-Fernsteuerung
Bei Funktionsstörungen (Reichweite wird geringer oder
Tastendruck löst keine Funktion mehr aus) wechseln Sie die
Batterie im Gehäuse der Funk-Fernsteuerung. (Siehe Montage-
anleitung)

Hinweise zur Schnittstelle

"ERGO KONZEPT II", Art.-Nr. 7926-500, ermöglicht Ihnen die
Steuerung dieses KETTLER - Gerätes mit einem handelsüb-
lichen PC über die Schnittstelle.
Auf unserer Homepage www.kettler.de finden Sie
Hinweise zu weiteren Möglichkeiten mit der Schnittstelle und
über Software-Updates (Firmware) dieses Gerätes.
Firmware Updates
Die Version der Gerätesoftware (Firmware) finden Sie rechts
unten im Menü "Einstellungen".
Die letzten 3 Ziffern besagen die Firmwareversion: hier 124.
Werden auf unserer Homepage neuere Versionen (höhere
Nummern) angeboten, können Sie ein Update vornehmen.
Hinweise dazu finden Sie auf der Homepageseite.
SG2R
15
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis