Seite 1
Trainings- und Bedienungsanleitung Training and operating instructions english Manuel d'entraînement et d'utilisation française Trainings- en bedieningshandleiding nederlands ERGORACE...
• Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend Hauptmenü • Trainingsunterbrechung oder -ende 10 auszutauschen. • Belastungsumfang Menü -> Personen • Trainingswiederaufnahme Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. • Warm-Up • Person auswählen Individuelle Trainingsprofile • Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt • Cool-Down Editieren •...
Kurzbeschreibung Navigations-Tasten Geräteschnittstelle Die Navigationstasten ermöglichen die Anwahl von Menü- Die USB Schnittstelle zum PC befindet sich auf der Die Elektronik hat Funktionstasten und einen Anzeigebereich punkten oder Eingabefeldern in den Menüs. Anzeigenrückseite. (Display) Spracheinstellung Anzeigebereich/Display Beim ersten Einschalten erscheint das Menü zum Einstellen der Sprache.
Trainings- und Bedienungsanleitung Trittfrequenz Schnellstart Anzeige: aktuelle Werte Trittfrequenz, Geschwindigkeit, Strecke, Trainingszeit, Durchschnittswert (AVG) (Zum Kennenlernen ohne Einstellungen) Leistung, Energieverbrauch und Puls (falls Erfassung aktiv), . Dimension Die %-Angabe über POWER zeigt das Verhältnis der aktu- Einzeln = Aufforderung: Nach Einschalten durch den Netzschalter werden alle Wert 0 –...
Hauptmenü: Hinweis: Der Eintrag Person 1 muß vorher gelöscht werden. In den 4 Menüs: Personen, Programme, Vorgaben und Ein- stellungen sind die Funktionen nach Schwerpunkten geordnet. Die Navigationstasten wählen sowohl die Bereiche als auch die Zeichen aus. Der aktive Bereich ist schwarz markiert. Personen “Einfügen”...
Trainings- und Bedienungsanleitung Leistung (manuell): folgenden Darstellungen auf Textwiederholungen verzichtet. Werte hoch, bei “HRC Count Down” zählen Werte herunter, die Sie vorgeben oder aus Ihren Vorgaben im Menü: Sie verstellen die Leistung im Training. Werteanzeigen wie Programme -> Leistungsprofile (fest) Vorgaben ->...
1. Training durch Leistungsvorgaben Trainingsstrecke 7.50 km Hinweis: Maximalpuls 170 bpm a) Manuelle Leistungseingaben Alarm bei Maximalpulsüberschreitung = Die Leistung kann in der Trainingsbereitschaft und im Training b) Leistungsprofile Zielpulsüberwachung mit den -/+ Tasten um 5 Watt oder den Navigationstasten 2.
Seite 8
Trainings- und Bedienungsanleitung Hinweis: Bei Rad-Ergometern entspricht 1 Einheit = 400 Meter und bei Cross-Ergometern 200 Meter. Trainingsbereitschaft Anzeige: Aktuelle Vorgaben “Trainieren” drücken übernimmt die Werte und Einstellun-gen Der Wert 128 wird als Pulsvorgabe durch die Auswahl von und springt in die Ansicht “Trainingsbereitschaft” Fitness (75%) aktiv als Zielpuls für das Training ausge- Trainingsbereitschaft wählt.
Training Am Beispiel des Trainingsprogramms “Leistung (manuell) Count Down wird die Trainingsanzeige dargestellt. Anzeige: Programmangabe Anzeige: Durchschnittswerte Es wird das aktuelle Programm angezeigt. Es werden die Durchschnittswerte angezeigt. Hinweis: Anzeige: Trainingsbereitschaft Ist eine Vorgabe bis auf “Null”heruntergezählt, wird weiter Treten Sie über 10 U/min startet die Trainingsanzeige hochlaufend weitergezählt.
Trainings- und Bedienungsanleitung Drehzahl-/Leistungsüberwachung wird zusätzlich ein doppelter Alarmton ausgegeben. Erholungspulsmessung Die Erholungspulsmessung ist die Pulserfassung inner halb einer Minute. Dabei wird zeitrücklaufend Ihr Kann in drehzahlunabhängigen Bereich die angezeigte Puls bei Beginn und Ende der Zeitmessung erfasst, Leistung mit der Trittfrequenz nicht erreicht werden, wird ein die Pulsdifferenz ermittelt und daraus eine Fitnessnote errech- Auf- oder Ab-Pfeil angezeigt.
Trainingsunterbrechung oder –ende Es stehen 3 Pulsprofile zum Editieren zur Verfügung Bei weniger als 10 Pedalumdrehungen/min oder Drücken von “Erholung” erkennt die Elektronik Trainingsunterbrechung. Die Durchschnittswerte werden angezeigt. “Edit” drücken wechselt zum Untermenü “Programm editie- ren”. Jede Minute wird als Balken dargestellt. Die Trainingszeit (Länge) kann zwischen 20 und 90 Minuten gewählt werden.
Trainings- und Bedienungsanleitung (CoolDown) auf diese Zielleistung bewirkt. • Bei “WarmUp-/CoolDown-Dauer” bestimmen Sie die Dauer der WarmUp-/CoolDown-Funktion von 60-240 Sekunden. Aufwärmen In diesem Menü befinden sich 3 Untermenüs: In den ersten 30 Sekunden bleibt die Leistung konstant, dann 1. Anzeigen & Funktionen wird die Leistung bis auf die Zielleistung (zuvor eingestellte Hier bestimmen Sie Ihre Leistungswerte, Geschwindigkeit und Leistung) erhöht.
Seite 13
Funktion wird beendet. bei Erreichen von Null blinkend dargestellt um anzuzeigen, dass die Trainingsvorgaben erfüllt sind. Einen Einfluß auf die Hinweis: Steuerung des Ergometers haben die Werte nicht. Die Funktion “Aufwärmen” wird nur angeboten, wenn die Vorgaben -> 3. Pulsvorgaben eingestellte Leistung höher ist als die WarmUp-/CoolDown- Leistung unter Anzeige &...
Trainings- und Bedienungsanleitung “Maximalpuls” festgelegt, wird der Alarm auch deaktiviert. “Abbruch” drücken springt zurück ins Hauptmenü. Die Einstellungen werden nicht übernommen. • Unter “Zielpuls” haben Sie 2 Möglichkeiten: “Zielpuls-über- wachung” Ein oder Aus. Hinweis: Aus sperrt die Anwahl einer Zielpulsüberwachung. Der Kontrast ist optimal, wenn Sie keine stärkeren Schatten Ein in Verbindung mit Ein bei “Maximalpuls”...
Ab-Pfeil zu schnellerem oder langsamern Treten auf. Einschalten Concept “, Art.-Nr. 7926-700, ermöglicht Ihnen die Beim Einschalten, während des Segmenttest wird ein kurzer Drehzahlabhängiger Betrieb Steuerung dieses KETTLER - Gerätes mit einem PC / Notebook Ton ausgegeben. über die Schnittstelle. Auf unserer Homepage (konstantes Bremsmoment) http://www.kettler-sport.net/sport/service/...
Trainings- und Bedienungsanleitung über Software-Updates (Firmware) dieses Gerätes. jedem Training (nach/ohne Recovery) sollten Sie noch ca. 2-3 Pulsdiagramm Puls Fitness und Fettverbrennung Minuten gegen geringen Widerstand weiter-treten. Die Belastung für Ihr weiteres Ausdauertraining sollte Maximalpuls grundsätzlich zunächst über den Belastungsumfang erhöht Trainingsanleitung (220 minus Alter) werden, z.B.
Seite 17
von den Normwerten können gesundheitliche Schäden auftre- Puls ten. Bitte befragen Sie Ihren Arzt. Erfassung des Herzschlages pro Minute Dimension Recovery Einheiten zur Anzeige von km/h oder mph, Kjoule oder kcal, Erholpulsmessung zum Trainingsende. Aus Anfangs- und Stunden (h) und Leistung (Watt). Endpuls einer Minute wird die Differenz und eine Fitnessnote daraus ermittelt.