Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Trainings- und Bedienungsanleitung
Training and Operating Instructions
Mode d'emploi et instructions d'entraînement
Trainings- en bedieningshandleiding
Instrucciones de entrenamiento y manejo
Istruzioni per l'allenamento e per l'uso
Instrukcja treningowa i instrukcja obsługi
Návod na trénink a obsluhu
Trænings – og brugervejledning
UNIX P/PX
ELYX 3
Roteo D
FB606 – FB608 – FB609
deutsch
2-17
english
18-33
française
34-49
nederlands
50-65
español
66-81
italiano
82-97
polski
98-113
čeština
114-129
dansk
130-145

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kettler UNIX PX

  • Seite 1 FB606 – FB608 – FB609 Trainings- und Bedienungsanleitung deutsch 2-17 Training and Operating Instructions english 18-33 Mode d’emploi et instructions d‘entraînement française 34-49 Trainings- en bedieningshandleiding nederlands 50-65 español Instrucciones de entrenamiento y manejo 66-81 Istruzioni per l'allenamento e per l’uso italiano 82-97 polski...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betreiber- pflichten und müssen regelmäßig und ordnungsgemäß durch- geführt werden. • Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend auszutau- schen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile. • Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht benutzt werden.
  • Seite 3: Kurzbeschreibung

    • Wahl der Anzeige für Temperatur [°C oder °F] • Pulsempfänger bereits eingebaut für Brustgurt T34 von POLAR. UNIX PX und ELYX 3 weisen zusätzliche Funktionen auf: • Blaue, grüne und rote Hintergrundbeleuchtung. Farbwechsel nach Pulsereignissen (Zielpulsbereich erreicht oder Maximalpuls überschritten)
  • Seite 4: Funktionsbereich / Tasten

    Trainings- und Bedienungsanleitung Kurzanleitung Funktionsbereich Die sechs Tasten werden im Folgenden kurz erklärt. Die genauere Anwendung wird in den einzelnen Kapiteln erläutert. In diesen Beschreibungen werden die Namen der Funktionstasten auch so verwendet. SET (kurz drücken) Mit dieser Funktionstaste werden Eingaben aufgerufen. Die eingestellten Daten werden übernommen.
  • Seite 5: Anzeigebereich / Display

    FB606 – FB608 – FB609 Anzeigebereich / Display Der Anzeigebereich informiert über die verschiedenen Funktionen und jeweils gewählten Einstellmodi. Programme: Count Up / Count Down Die Programme unterscheiden sich durch ihre Zählweise. Programm: Trainingsaufzeichnung Das Programm zeigt ein aufgezeichnetes eigenes Training- sprofil Programme Belastungen über die Zeit oder Strecke...
  • Seite 6: Entfernung

    Trainings- und Bedienungsanleitung Geschwindigkeit und Trittfrequenz Skala Geschwindigkeit Skala Pedalumdrehungen Durchschnittswert Wert 0 – 200 Dimension einstellbar Puls Herzsymbol (blinkt) Warnung (blinkt) Max.Puls +1 Zielpuls überschritten +11 RECOVERY Funktion Maximal Puls Durchschnittswert Wert 0 – 220 Zielpuls unterschritten -11 Warnton EIN/AUS Prozentwert Istpuls / Max.
  • Seite 7: Schnellstart (Zum Kennenlernen)

    FB606 – FB608 – FB609 Energieverbrauch Dimension einstellbar Wert 0 – 9999 Punkte Text- und Werteanzeige 1 Spalte entspricht 1 Minute bei Crosstrainern: Belastungsprofil 200 m oder 0,1 Meilen 1 Punkt (Höhe) = 1 Stufe bei Heimtrainern: 1. Reihe = Stufe 1 400 m oder 0,2 Meilen 25 Spalten Schnellstart...
  • Seite 8: Training

    Trainings- und Bedienungsanleitung Training Der Computer ist mit 11 Trainingsprogrammen ausgestat- tet. Sie unterscheiden sich deutlich in der Belastungsinten- sität und –dauer. 1. Training durch Belastungsvorgaben a) Manuelle Belastungseingaben • “Count Up” (Zielwerte sind nicht vorgegeben) • “Count Down” (Zielwerte sind vorgegeben) b) Belastungsprofile •...
  • Seite 9: Alter

    FB606 – FB608 – FB609 Alterseingabe die Eingabe des Alters dient zur Ermittllung und zur Über- wachung des Maximalpulses (Symbol - , Warnton falls akti- viert). • Mit “Plus” oder “Minus” Werte eingeben (z.B. 34). Dar- aus errechnet sich bei der Eingabe nach der Beziehung (220 - Alter) der Maximalpuls von 186 Mit “SET”...
  • Seite 10: Belastungsprofile 1

    Trainings- und Bedienungsanleitung b) Belastungsprofile (PROGRAM) “1” – ”6” Alle Profile werden durch Drücken von “PROGRAM” ange- wählt z.B. Anzeige: “1” Fitness-Einsteiger I ; Belastung Stufe 1–4, 27 Min “SET” drücken: Vorgabenbereich, Trainingsbeginn • “PROGRAM” drücken bis: Anzeige “2” Fitness-Einsteiger II ; Belastung Stufe 1–5, 30 Min “SET”...
  • Seite 11: Hrc1 - Count-Up

    Stelle (Trainingsbereitschaft) noch geändert werden z.B. von 130 auf 140. Trainingsbeginn durch Pedaltreten. Vorgabemöglichkeiten: siehe Tabelle Seite 13 Bemerkung: •KETTLER empfiehlt bei HRC-Programmen die Pulsmessung mit dem Brustgurt •Eine Belastungsanpassung findet bei HRC-Programmen bei Abweichungen von +/– 6 Herzschlägen statt. Trainingsfunktionen...
  • Seite 12: Profilverstellung

    Trainings- und Bedienungsanleitung rechts Die Spalten links davon zeigen die erbrachten Be- lasstungsstufen und bleiben unverändert. Trainingsunterbrechung oder –ende Bei weniger als 10 Pedalumdrehungen/min oder Drücken von “RECOVERY” erkennt die Elektronik eine Trainingsun- terbrechung. Die erreichten Trainingsdaten werden ange- zeigt. Puls, Belastung, Umdrehungen und Geschwindigkeit werden als Durchschnittswerte mit Ø...
  • Seite 13: Eingaben Und Funktionen

    *Bemerkung: erscheint nur, wenn der Zielpuls 1x erreicht wurde Farben der Anzeige und die Bedeutung (nur bei UNIX PX und ELYX 3) Das Display kann 3 Farben annehmen: blau, grün und rot. Um einen auffälligen Hinweis auf Pulsereignisse zu geben, ist die Farbge- bung folgendermaßen festgelegt:...
  • Seite 14: Individuelle Einstellungen

    Trainings- und Bedienungsanleitung Individuelle Einstellungen Gehen Sie nach nebenstehendem Schema vor: “RESET” drücken Anzeige: alle Segmente jetzt “SET” länger drücken: Menü: Individuelle Einstellun- Anzeige: Scale 1. Anzeige der Einheit in Kilometer / Meilen “Plus” oder “Minus” drücken > => Funktion: Auswahl Kilometer- oder Meilenanzeige “Set”...
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise

    FB606 – FB608 – FB609 Allgemeine Hinweise Spalte weiter nach rechts bis zum Programmende. Durchschnittswertberechnung Heimtrainer Die Durchschnittswertberechnung erfolgt pro Trainingseinheit. Geschwindigkeitsberechnung Hinweise zur Pulsmessung 60 Pedalumdrehungen pro Minute ergeben eine Geschwindig- keit von 21,3 km/h. Die Pulsberechnung beginnt, wenn das Herz in der Anzeige im Takt ihres Pulsschlages blinkt.
  • Seite 16: Trainingsanleitung

    Trainings- und Bedienungsanleitung Trainingsanleitung Trainingshäufigkeit Umfang einer Trainingseinheit Sportmedizin und Trainingswissenschaft nutzen die Ergometrie u.a. zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Herz, Kreislauf 1. Woche und Atmungssystem. 3 x wöchentlich 2 Minuten Training 1 Minute Pause für Gymnastik Ob Ihr Training nach einigen Wochen die gewünschten 2 Minuten Training Auswirkungen erzielt hat, können Sie folgendermaßen fest- 1 Minute Pause für Gymnastik...
  • Seite 17 FB606 – FB608 – FB609 Puls Alter Erfassung des Herzschlages pro Minute Hier Eingabe zur Berechnung des Maximalpulses. MaxPuls(e) – Symbol Errechneter Wert aus 220 minus Lebensalter Erscheint “–” ist ein Zielpuls um 11 Schläge zu hoch. Blinkt – ist der Max-Puls überschritten.
  • Seite 18 – D – Leistungstabelle – GB – Performance table – F – Tableau de performances – NL – Prestatientabel – E – Table de rendimiento Belastungs- Zeit Entfernung Energie- Fitness- – D – Datum Ruhepuls Belastungspuls Erholungspuls stufe (min.) (km) verbrauch note –...
  • Seite 19 HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG Postfach 1020 • D-59463 Ense-Parsit www.kettler.net docu 2825e/06.12...

Diese Anleitung auch für:

Elyx 3Unix pRoteo d

Inhaltsverzeichnis