Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Physis Organs Bedienungsanleitung Seite 71

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
EINSTELLUNG DER MIDI-DYNAMIK (Funktion PEDAL/ KEYB. TOUCH)
Mit der Funktion PEDAL / KEYBOARD TOUCH kann man für jeden Orgelabschnitt die Dynamik der
von der Buchse MIDI [OUT] übertragenen und mit den Orchesterstimmen gespielten Noten einstellen.
Die Maske sieht wie folgt aus:
4 Manuale Modell
Für jeden Abschnitt können ein Festwert (FIXED von 1 bis 127) oder drei Dynamikkurven vorgegeben
werden: weich (SOFT), linear (NORMAL) oder hart (HARD).
Mit [EXIT] verlässt man die Seite und speichert die aktuellen Einstellungen.
KOPPLUNGEN DER KANÄLE (Funktion COUPLED NOTES)
Die „Coupled Notes"-Funktion ermöglicht die Noten auszuwählen, die über MIDI gesendet werden. Wählen
Sie YES aus um sowohl die gerade auf den Manualen bzw. auf dem Pedal gespielten Noten zu senden, als
auch jene, die durch die Kopplung entstehen.
Zum Beispiel, wenn auf dem Pedal gespielt wird während die Koppel II/P eingeschaltet ist, werden die auf
dem Pedal gespielten Noten über den Pedal-MIDI-Kanal UND über den MIDI-Kanal des 2. Manuals
übertragen.
Wählen Sie NO aus, um nur die direkt gespielten Noten zu übertragen (in diesem Beispiel werden die Noten
nur auf dem Pedal-Kanal übertragen).
Bei Modellen mit Sub- und Superoktavkoppeln und/oder einer Unison-Off-Koppel kann ausgewählt werden,
welche dieser Koppeln MIDI-Daten sendet:
-
NONE: keine Koppelfunktion
-
STD: nur Koppeln innerhalb zweier Manuale und Manuale-Pedal (jedoch nicht Sub- und Superoktav)
-
ALL: alle Koppelfunktionen
3 Manuale Modell
69
Viscount
Physis Organs
2 Manuale Modell

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis