Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Physis Organs Bedienungsanleitung Seite 29

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
und Equalizing (s. Kap. 9.11 und 9.9).
-
PROG. OUT (Programmable Outputs): Allgemeine Line-Ausgänge der Orgel zum Simulieren der
Windladen der Kirchenorgeln. Die Signale werden an Hand der Einstellungen der Display-Funktion
EXTERNAL OUTPUT ROUTER an die Ausgänge verteilt (Kap. 9.10); für jedes Register kann man
den Windladentyp, seine Größe und Position im Schallraum der benutzten Lautsprecher einstellen.
Jeder Ausgang verfügt auch über dedizierte Steuerungen für Lautstärke und Equalizing (s. Kap. 9.11
und 9.8).
-
INPUT [L(+R)] - [R]: Line-Eingänge zum Spielen anderer Instrumente mit der orgelinternen
Verstärkung. Bei einer Mono-Quelle darf nur die Buchse [L(+R)] verwendet werden.
-
INPUT [MIC]: Mikrofon-Eingang zum Verstärken des von einem Mikrofon kommenden Signals.
-
[GAIN]: Potentiometer zum Regulieren der Verstärkung des an der Buchse [MIC] ankommenden
Signals.
ACHTUNG!
Diese rückwärtigen Anschlüsse sind erst nach dem Abnehmen der Holzrückwand der Orgel sichtbar.
Die Rückwand darf nur von einem Fachmann entfernt werden.
28. Reversible Pistons.
Mit diesen Pistons können die zugeordneten aktivierten Steuerungen ohne direkte Betätigung abgeschaltet,
und damit sofort und simultan bedient werden. Durch die Deaktivierung werden die Steuerungen wieder
eingeschaltet.
-
[MIDI REVERS.]: Dient zum Abschalten aller MIDI-Steuerungen. Auch wenn MIDI Revers aktiviert
ist, kann die gewünschte Konfiguration der MIDI-Steuerungen eingestellt werden.
-
[32' FLOTE]: Zum Abschalten der 32'-Flötenregister
-
[32' ZUNGEN]: Zum Abschalten der 32'-Zungenregister.
29. Schalter der Speisebuchse [EXT +12V DC].
Diese Buchse befindet sich auf dem Paneel der hinteren Ausgänge.
30. Tremulanten.
Jedes Manualwerk verfügt über einen eigenständigen Tremulanten, der mit dem zuständigen Schalter
bedienbar ist.
Bei einigen Modellen, das Register Vox Humana 8' verfügt darüber hinaus über einen zusätzlichen eigenen
Tremulanten.
31. Beleuchtungspotentiometer.
32. Sub- und Superoktavkoppeln.
Diese Oktavkoppeln bewirken eine Tonverschiebung des Klanges um eine Oktave höher (Suboktave)
oder tiefer (Superoktave).
Die dadurch erreichte Klangfülle steht für die Schwellregister und deren Koppeln zur Verfügung.
33. Stile pistons.
Mit diesen pistons können wählen die Stile der Orgel.
27
Viscount
Physis Organs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis