Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viscount Physis Organs Bedienungsanleitung Seite 27

Orgel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
-
[SO/PO] (nur bei den Modellen mit 4 Manualklaviaturen): Koppel von Solo und Positiv.
-
[M.SOLO] (nicht bei allen Modellen vorhanden): Aktivierung der Funktion MIDI Solo zur Ausführung
der Melodie auf an die Orgel angeschlossenen MIDI-Systemen. Mit der Aktivierung dieser Funktion
werden die auf diesem Manual gespielten Noten einstimmig an die Buchse MIDI [OUT] übertragen,
wobei die höchste Note Vorrang hat.
20. Piston [S].
Setzer-Piston zum Speichern der allgemeinen und dedizierten Kombinationen, des Tutti und der Stufen
des Crescendo.
Zum Speichern einer Kombination oder des Tutti nach dem Einstellen des gewünschten Status der
Stimmen das Piston [S] gedrückt halten, und das Piston bzw. Fußpiston der Kombination, die gespeichert
werden soll, drücken.
Zum Speichern einer Stufe des Crescendo, diese mit dem gleichnamigen Pedal anwählen, das Piston [S]
gedrückt halten, und [HR] der Generalsetzer drücken. Zum Kopieren des Inhalts einer Stufe in eine
andere, zuerst die zu kopierende Stufe wählen, dann das Piston [S] gedrückt halten, die Stufe wählen, in
die der Inhalt kopiert werden soll, und anschließend [HR] der Generalsetzer drücken.
NB:
Sollte die LED des Pistons [S] ausgeschaltet sein, ist die Programmierung der Orgel durch die
Funktion Lock Organ gesperrt (s. Kap.10.2), und es können weder Kombinationen gespeichert,
noch die internen Programmierfunktionen angezeigt werden.
21. Allgemeine Bedienelemente der Orgel.
Mit diesen Bedienelementen werden nicht abschnittsspezifische, sondern für das ganze Instrumente
gültige Einstellungen vorgenommen.
-
[MEM. BANK +] und [MEM BANK -]: Dienen zum Anwählen der auf dem zusätzlichen Display
angezeigten Speicherbank [MEM. BANK] (Punkt 13).
-
[ENC]: Aktiviert die Funktion Enclosed, mit der die allgemeine Lautstärke der Orgel bei den Modellen
mit 4 und 3 Manualen über den Schwellbügel [SCHWELLWERK] oder [MAN.III], bei den Modellen
mit 2 Manualen über den Schwellbügel [SCHWELLWERK] oder [MAN.II], geregelt werden kann.
-
[A.P.]: Aktiviert die automatische Pedalregistrierung oder die Pedalautomatik Funktionen. Wählen
Sie die Funktion des Pistons im SET-UP-Menü unter PROGRAMMABLE FUNCTIONS (siehe
Kapitel. 9.6).
-
[T] oder [TUTTI] oder [ff]: Piston und Fußpiston (sofern vorhanden) zum Aufrufen des Tutti. Das
Tutti ist einrichtbar. Der Speichervorgang wird unter Punkt 20 beschrieben.
-
[C]: Absteller-Piston, der alle Register, Tremoli, Kopplungen, MIDI-Steuerungen und die Pistons
auf den Trennfeldern der Manuale deaktiviert (sofern keine andere Einstellung mit den Funktionen
PROGRAMMABLE FUNCTIONS – siehe Kap. 9.6 vorgenommen wurde), und die allgemeinen
sowie die Abschnitts-HR löscht und neu aktiviert.
22. Paneel der vorderen Anschlüsse
Auf diesem links unter den Manualen befindlichen Paneel sind die am häufigsten verwendeten Anschlüsse
und Einstellvorrichtungen angeordnet. Es ist daher leicht erreichbar.
-
[MASTER VOLUME]: Dient zum Regulieren der Gesamtlautstärke der Orgel.
-
[REVERB VOLUME]: Dient zum Regulieren des Nachhalleffekts.
-
[MIDI IN]: Ist der MIDI-Eingangsverbinder, über den die Orgel die von der externen MIDI-Einheit
gesendeten Daten empfängt.
-
[MIDI OUT]: Ist der MIDI-Verbinder zum Übertragen der von der Orgel erzeugten MIDI-Daten.
-
[MIDI THRU]: Zum Weitersenden der über die Buchse [IN] empfangenen Daten für den seriellen
Anschluss mehrerer MIDI-Vorrichtungen.
25
Viscount
Physis Organs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis