• Löschen Sie brennendes Fett nicht mit Wasser.
Nehmen Sie eine Decke oder einen Feuerlöscher.
Hinweise zur Bedienung
• Vor dem ersten Gebrauch eventuell vorhandene
Aufkleber entfernen.
• Füllen Sie die Pfanne zu 2/3 mit Wasser, geben Sie
2-3 Esslöffel Haushaltsessig dazu und kochen Sie
das Essigwasser 5-10 Minuten auf.
• Spülen Sie anschließend alle Teile gründlich von
Hand und trocknen Sie die Pfanne sorgfältig ab.
• Höchste Heizstufe nur zum Anheizen verwenden,
rechtzeitig zurückschalten und Speisen auf mitt-
lerer Stufe gar kochen.
• Niemals ohne Inhalt erhitzen und darauf achten,
dass die Flüssigkeit des Kochguts niemals vollstän-
dig verdampft. Bei Nichtbeachtung kann es zum An-
brennen des Kochguts, zu Beschädigung der Pfanne
oder zu Beschädigung der Heizquelle kommen.
• Besonders beim wasserarmen Garen mit kleinen
Heizstufen arbeiten.
• Schlagen Sie Kochlöffel oder sonstige Küchenhel-
fer nicht am Schüttrand ab.
• Pfannen und Deckel ohne Kunststoffteile sind
auch backofengeeignet (s. nachfolgende Tabelle).
• Bitte beachten Sie, dass die Griffe heiß werden
können. Verwenden Sie Topflappen.
• Wenn sich der Griff Ihrer Pfanne gelockert hat,
wenden Sie sich bitte an Ihren WMF Fachhändler.
Vorher darf die Pfanne nicht mehr verwendet
werden.
Temperaturvorgaben für die Verwendung im
Backofen
Die maximale Hitzezufuhr hängt von den Teilen mit
der geringsten Temperaturbeständigkeit ab (Griffe
oder Deckel).
Verwenden Sie bei Glasdeckeln niemals die Grill-
funktion des Backofens.
Griffe (von Deckel und
Körper)
aus Kunststoff/Silikon
aus Edelstahl
Deckel
aus Glas
aus Glas mit Edelstahl-
einfassung
Temperatur-
beständigkeit
70°C (zum Warmhalten)
250°C
180°C
180°C
5