Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 261 Betriebsanleitung, Teileliste Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Hinweise zur Sicherheit
Diese Nähmaschine darf nur von
Bedienungspersonal verwendet werden, das zuvor in
der sicheren Handhabung geschult wurde.
Die Nähmaschine darf nur für das Nähen verwendet
werden.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Benutzung des
Geräts eine Schutzbrille tragen.
Wenn keine Schutzbrille getragen wird, besteht die
Gefahr, dass bei einem Nadelbruch Teile der
abgebrochenen Nadel in die Augen gelangen und
diese verletzen können.
Schalten Sie in folgenden Situationen den
Netzschalter aus, da das Gerät ansonsten bei
versehentlichem Betätigen des Fußschalters in
Betrieb genommen werden kann, was zu
Verletzungen führen kann.
·
Beim Einfädeln der Nadel
·
Beim Auswechseln von Nadel und Spule
·
Wenn die Maschine nicht benutzt wird und wenn
die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird
Den Netzschalter vor dem Reinigen ausschalten, da
die Maschine sonst bei versehentlichem Betätigen
des Fußschalters in Betrieb genommen werden kann,
was zu Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Nähen
Wenn ein Arbeitstisch mit Rollen verwendet wird,
sollten die Rollen so gesichert werden, dass sie sich
nicht bewegen können.
Vor dem Gebrauch der Nähmaschine alle
Sicherheitsvorrichtungen anbringen. Wenn das Gerät
ohne diese Sicherheitsvorrichtungen verwendet wird,
kann es zu Verletzungen kommen.
Während des Nähens keine beweglichen Teile
berühren und keine Gegenstände gegen die Maschine
drücken, da dies zu Verletzungen oder Sachschäden
führen kann.
Wenn beim Betrieb der Maschine ein Fehler auftritt
oder ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche
wahrgenommen werden, den Netzschalter sofort
ausschalten. Anschließend den nächstgelegenen
Händler oder qualifiziertes Fachpersonal kontaktieren.
Wenn bei der Maschine ein Problem auftritt, den
nächstgelegenen Händler oder qualifiziertes
Fachpersonal kontaktieren.
Reinigen
Beim Umgang mit Schmieröl und Schmierfett
unbedingt Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen,
damit diese nicht in die Augen oder auf die Haut
gelangen, da es ansonsten zu Reizungen kommen
kann. Außerdem dürfen Öl und Fett unter keinen
Umständen verzehrt werden, da dies Erbrechen und
Durchfall verursachen kann. Das Öl außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
IV

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis