Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 261 Betriebsanleitung, Teileliste Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sollte eines der unten aufgeführten Probleme festgestellt werden, finden Sie in der Spalte "Abhilfe" Anweisungen, wie
Sie das Problem lösen können.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen Servicetechniker, um die erforderliche Einstellung vorzunehmen.
Aufge-
tretenes
Mögliche Ursache
①Fadenhebel zu Beginn des Nähens nicht in
Problem
② Fadenende zu Beginn des Nähens zu kurz
seiner höchsten Stellung
schlechtes
③Nadelfadenspannung zu hoch
Annähen
für das Stichloch
①Beim Abschneiden des Fadens dreht die
②Unterfaden in Spule zu kurz, sodass kein
Spule durch
schlechtes
③Nadelfaden im Nadelloch nach
Annähen
Greiferfaden erscheint
①Nadel verbogen
Abschneiden zu kurz
②Schlechte Qualität der Nadel
③ Nadel nicht vollständig in Nadelstange
eingesetzt
④Nadel schlägt gegen den Greifer
Nadel
abgebrochen
⑤Nadel zu dünn für den Faden
⑥Nadel schlägt gegen die Stichplatte
⑦ Nadel schlägt gegen den Nähfuß
①Gegenmesser und Fadenziehmesser
Nadel- und
Greiferfaden
können nicht
abgenutzt oder stumpf
abgeschnitten
①Nadel falsch eingesetzt
werden
②Fadenspannung zu groß
Greiferfaden
③Synchronisierung des Greifers nicht gut
kann nicht
abgeschnitten
werden
①Abzuschneidende Menge nicht korrekt
Greiferfaden
eingestellt
kann nicht
②Greiferfaden beim Abschneiden nicht
abgeschnitten
werden
gespannt
① Neigung des Transporteurs nicht korrekt
Nadelmarkier
ung bei Vor-
und
Rücktransport
eingestellt
nicht
①Nadelfaden-Spannung zu gering
einheitlich
Spannungs-
verhältnis
Abhilfe
Fadenhebel zu Beginn des Nähens in die
höchste Stellung bringen
Ca. 50 mm Faden sollten verfügbar sein
Nadelfadenspannung einstellen
Spule ersetzen
Spule ersetzen
Fadenspannung einstellen
Nadel ersetzen
Nadel von guter Qualität wählen
Nadel vollständig einsetzen
Synchronisierung und Abstand zwischen
Nadel und Greifer sowie Stellung des
Nadelschutzes einstellen
Geeignete Nadel verwenden
Nadel- und Stichplattenstellung einstellen
Nadel- und Nähfußstellung einstellen
Gegenmesser und Fadenziehmesser
wechseln
Nadel korrekt montieren
Fadenspannung verringern
Mit niedriger Drehzahl starten und Springen
der Nadel prüfen, Synchronisierung des
Greifers anpassen
Abzuschneidende Menge prüfen, linke und
rechte Stellung der Fadenabschneid-Kurve
einstellen, damit sie den richtigen Bereich
erreichen kann
Prüfen, ob ein Greiferfaden-Führungsschlitz
vorhanden ist; wenn nicht, Greifer
austauschen
Neigung des Transporteurs einstellen
Fadenspannungsfeder und
Fadenanzugsfeder entsprechend einstellen
17
Seite
4
4
10
11
4
11
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis