Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BPS 8 Originalbetriebsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokolle für die Positionswertausgabe
Datenbyte 4:
Mögliche Diagnosedaten:
E01 = Schnittstellenproblem
E02 = Motor Problem
E03 = Laser Problem
E04 = internes Problem
E05 = Positionsdaten außerhalb Messbereich
E09 = ungültiger Steuerbarcode
HINWEIS
Solange im Anforderungsbyte Bit 2 OFF auf 1 gesetzt ist und im Statusbyte Bit 2 DIB den
Wert 1 hat, befindet sich das BPS 8 im Stand-by Modus (Laser und Polygonradmotor aus).
Wird im Anforderungsbyte Bit 2 OFF auf 0 gesetzt, kehrt das BPS 8 nach einer Hochlaufzeit
von ca. 5s in den Positionierbetrieb zurück. Wird während der Hochlaufzeit das BPS 8 gepollt
und es liegen noch keine gültigen Positionsdaten vor, wird die Fehlermeldung Kein Barcode
dekodierbar (Bit OUT) generiert.
Beispiel: Ausgabe der Diagnosedaten
Diagnosedaten: E05
Datenbyte 2 = E = 45
Datenbyte 3 = 0 = 30
Datenbyte 4 = 5 = 35
Byte
Bezeichnung
Nr.
0
Statusbyte
1
Datenbyte 1
2
Datenbyte 2
3
Datenbyte 3
4
Datenbyte 4
5
XOR-Verknüpfung
Leuze electronic GmbH + Co. KG
3. Zeichen Diagnosedaten
= 01000101
h
b
= 00110000
h
b
= 00110101
h
b
Bit 7
0
0
0
0
0
Exklusiv-Oder-Verknüpfung der Bytes 0 bis 4
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Q1
Q0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
1
0
1
1
BPS 8
Bit 3
Bit 2
Bit 1
0
DIB
OUT
0
0
0
0
1
0
0
0
0
0
1
0
Bit 0
ERR
0
1
0
1
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis