Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze BPS 8 Originalbetriebsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage und Installation
Für die Auswahl des richtigen Montageortes müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen:
• Der Arbeitsbereich muss an allen Stellen, an denen eine Positionsbestimmung erfolgen soll, einge-
halten werden.
• Das BPS sollte um 10° (abhängig von der Bandhöhe, siehe Hinweis siehe Seite 35) in der Horizonta-
len geneigt zum Barcodeband montiert werden, um auch bei Verschmutzungen des Barcodebands
weiterhin sichere Positionierergebnisse erzielen zu können.
• Der Strahlenaustritt am BPS 8 erfolgt nicht senkrecht zum Gehäusedeckel, sondern unter ca. 4°±2°
nach unten. Um auf eine Gesamtneigung von größer/gleich 10° zu kommen, wurde im Befestigungs-
winkel BT 8-01 ein Winkel von ca. 8°±0,5° implementiert. Dieser Winkel darf nicht unterschritten
werden. Eine Totalreflexion des Scanstrahls auf dem Bardcodeband wird somit vermieden. Aufgrund
der im BT 8-01 integrierten Winkel kann das BPS 8 parallel zum BCB im erforderlichen Leseabstand
montiert werden.
A
Barcodeband
B
Bezugsebene
C
Neigung des Scanstrahls
= 10° bei Bandhöhe 47mm
= 5° bei Bandhöhe 30mm bzw. 25mm
D
Leseabstand
E
Montagewinkel BT 8-01
Bild 6.11:
Strahlaustritt und Geräteanordnung des BPS 8 SM 102
HINWEIS
Neigungswinkel!
 Bei der Montage muss ein Neigungswinkel von
• 10° bei einer Bandhöhe von 47mm,
• 5° bei einer Bandhöhe von 30mm bzw. 25mm
in der Vertikalen sowie der Arbeitsbereich der Lesefeldkurve berücksichtigt werden.
A
Barcodeband
B
Bezugsebene
C
Neigung des Scanstrahls
= 10° bei Bandhöhe 47mm
= 5° bei Bandhöhe 30mm bzw. 25mm
D
Leseabstand
E
Höhe
Bild 6.12:
Strahlaustritt und Geräteanordnung beim BPS 8 SM 100
Leuze electronic GmbH + Co. KG
A
BPS 8 SM 102
B
E
A
B
BPS 8 SM 100
C
C
A
±
12°
2.5°
D
C
C
A
E
±
16°
D
D
60
70
80
E
16
19
21
BPS 8
±
E
±
82°
0.5°
45 mm
17.4
90
100 110 120
24
27
29
32
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis