Produktübersicht
2
Produktübersicht
2.1
Übersicht EtherCAT-Koppler
Um EtherCAT-Klemmen mit E-Bus-Kommunikation (Serien ELxxxx, ESxxxx, EMxxxx) an ein EtherCAT-
Netzwerk anzuschließen, wird ein EtherCAT-Koppler benötigt. Dieser Koppler leitet vom übergeordneten
EtherCAT-Netzwerk die Kommunikation an die Klemmen weiter oder arbeitet selbst als Master und erzeugt
Telegramme. Für verschiedene Einsatzszenarien bietet Beckhoff unterschiedliche Komponenten an.
Die Auswahl des richtigen Kopplers richtet sich nach folgenden Kriterien:
• wird eine lokale Kleinsteuerung benötigt?
• wird der Koppler über Kupfer-Kabel oder Lichtwellenleiter angeschlossen?
• soll der Koppler über IP adressiert werden oder befindet er sich im ungeswitchten Netzwerk?
• wird der Koppler über EAP (EtherCAT Automation Protokoll) oder EtherCAT Device Protokoll
angesteuert?
• benötigte Schutzart, IP20 oder höher?
• soll der Koppler über das HotConnect-Verfahren an verschiedenen Stellen am Netzwerk angesteckt
werden?
Ein Koppler bindet nach rechts die angefügten Klemmen an, nach links kann er mit dem übergeordneten
Netzwerk verbunden werden. Koppler, die nach "links" das EtherCAT-Device-Protokoll unterstützen, müssen
dort mit einem EtherCAT Master verbunden werden.
Abb. 4: Kommunikationsschema EtherCAT-Koppler
Zur Auswahl kann folgende Übersicht verwendet werden Eigenschaften (Beckhoff EtherCAT Koppler):
16
Version: 4.2
EK110x-00xx, EK15xx