Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Serviceerinnerung; Filter - Swegon CASA Smart W3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CASA Smart W3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Service

Grundlegende Servicemaßnahmen, die die
unten angegebenen Aufgaben umfassen,
müssen mindestens alle 6 Monate durchge-
führt werden.
• Ersetzen Sie die Filter.
• Reinigen Sie die Innenflächen des
Lüftungsgeräts durch Staubsaugen oder
mit einem feuchten Tuch.
• Stellen Sie sicher, dass der
Kondensatablauf am Boden des Geräts
nicht zugesetzt ist.
• Stellen Sie sicher, dass das Lüftungsgerät
normal funktioniert und keine
Alarmanzeigen vorliegen.
• Reinigen Sie den Fettfilter der
Dunstabzugshaube.
Hinweis:Achten Sie beim Reinigen der
Zu- und Abluftauslässe darauf, dass Sie
die Position/Einstellung der Auslässe nicht
verändern.
Hinweis: Die Ventilatordrehzahlen werden
bei der Inbetriebnahme des Lüftungssystems
eingestellt und gemessen. Die Einstellungen
dürfen nicht geändert werden. Andernfalls
kann die Funktionsweise des Systems beein-
trächtigt werden.

6.1 Serviceerinnerung

Die Serviceerinnerung kann über Hauptmenü/
Diagnose/Serviceerinnerung) in voreingestell-
ten Zeitintervallen geändert werden. Wenn
das Zeitintervall für eine Serviceerinnerung ab-
gelaufen ist, erscheint das Symbol
Bildschirm der Bedieneinheit und die LED für
die Klappe an der Smart-Dunstabzugshaube
blinkt.
DE
Nach ausgeführtem Service wird die
Serviceerinnerung über den Eintrag „Alarme"
im Hauptmenü zurückgesetzt. Wenn an der
Dunstabzugshaube eine Serviceerinnerung
angezeigt wird, lässt sich diese zurücksetzen,
indem der Schalter für die Ventilatordrehzahl
5 s lang gedrückt wird.
Die Serviceerinnerung kann jeder-
zeit im Hauptmenü unter „Diagnose/
Serviceerinnerung" zurückgesetzt werden.
32
www.swegon.de
6.2 Öffnen des Lüftungsgeräts
Vor der Ausführung von Servicearbeiten muss
die Versorgungsspannung durch Ziehen des
Netzsteckers unterbrochen werden. Warten Sie
einige Minuten, bevor Sie die Inspektionstür des
Lüftungsgeräts öffnen, damit die Ventilatoren
anhalten und eventuelle Lufterhitzer abkühlen
können.
Ziehen Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe an.
An den Lüftungsgeräten W3 und W4 sitzt an der
Oberkante der Tür ein Sicherungsbolzen. Öffnen
Sie die Tür durch Drehen des Schlosses mit einem
Schlitzschraubenzieher. Stützen Sie beim Öffnen
des Sicherungsbolzens die Türoberkante mit der
Hand ab. Kippen Sie die Türoberkante zu sich he-
ran und heben Sie anschließend die Tür heraus.
Stellen Sie den Betriebsartenschalter immer auf 0,
bevor Sie die Tür öffnen.

6.3 Filter

Ein Filterwechsel muss mindestens alle 6
Monate erfolgen. In Wohnungen mit größe-
ren Staubmengen oder Verunreinigungen in
der Außenluft müssen die Filter möglicherwei-
se öfter gewechselt werden.
Neue Wohnungen enthalten noch Staub aus
der Bauphase und die Filter können deutlich
schneller als normal verschmutzt werden.
Der erste Filterwechsel muss daher früher
erfolgen.
Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich
Swegon-Originalfilter. Dies ist wichtig, da Filter
mit exakt identischem Aussehen und Größe
deutlich abweichende Druckverluste und
auf dem
Filterkapazitäten aufweisen können. Wenn Sie
einen falschen Filtertyp verwenden, funktio-
niert das Lüftungsgerät möglicherweise nicht
wie vorgesehen. Swegon haftet in diesem Fall
nicht für etwaige Funktionsstörungen.
Hinweis: Das Lüftungsgerät darf nicht ohne
Filter betrieben werden!
6.4 Wärmetauscher
Sauberkeit und Zustand des Wärmetauschers
im Gerät müssen mindestens einmal pro
Jahr kontrolliert werden. An W3-, W4- und
W9-Geräten wird der Wärmetauscher durch
Herausziehen entnommen. An W5-Geräten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa smart w4

Inhaltsverzeichnis