Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Anforderungen Bei Paralleler Konfiguration - socomec MASTERYS GP4 Serie Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die USV ist für den Betrieb innerhalb geschlossener Räume gemäß IEC 60721-3-3 mit einem
Verschmutzungsgrad von höchstens 2 (nicht-leitende Verschmutzung) ausgelegt.
WARNUNG: Wie in 62040-3 Anhang 3 spezifiziert: „Referenz nicht-lineare Last"; im Falle von dreipha-
sigen nicht-linearen Lasten, die der USV Anlage nachgeschaltet sind, kann der Neutralleiterstrom 1,5
bis 2 Mal höher sein als der Phasenstrom. Bei der Beurteilung der korrekten Größe der Ausgangs-
und Hilfsnetz-Neutralleiter muss dies berücksichtigt werden.
WARNUNG: Der Erdschutzleiter (PE) muss eine ausreichende Strombelastbarkeit aufweisen.
Der PE-Kabeldurchschnitt muss in Übereinstimmung mit der PE-SCHUTZLEITERBEMESSUNG
des Erdleiters in Abhängigkeit von den vorhandenen lokalen Überspannungsschutzgeräten
gewählt werden.
HINWEIS: 3-Phasen-4-Leitereingangsversorgung erforderlich.
Das Gerät kann in TN-C-, TN-S-, TT- und IT WS-Verteilersystemen installiert werden (IEC 60364-3).

WEITERE ANFORDERUNGEN BEI PARALLELER KONFIGURATION

Die USV ist für Übergangs-Überspannungen bei Installationen der Kategorie II vorgesehen. Falls
die USV Teil einer parallelen Konfiguration ist und der Gesamt-Nennausgangsstrom > 400 A ist,
muss eine externe Absicherung installiert werden.
Der Schalter
für die Systemabschaltung muss immer im externen Verteilerschrank installiert
H
sein und als Notfallschalter (roter Griff) erkennbar sein. Befindet sich dieser Schalter weit weg
von der USV ein oder in einem anderen Raum, muss neben der USV eine externe Abschalttaste
installiert sein.
Vor dem Einschalten einer einzelnen USV ist sicherzustellen, dass der entsprechende
Ausgangsschalter
G
geschlossen ist.
Stellen Sie vor dem Öffnen von Ausgangsschalter
G
sicher, dass die entsprechende USV
abgeschaltet ist.
Falls Ausgangsschalter
G
des Geräts vorhanden sind, ist es ratsam, einen Hilfs-Voröffnerkontakt
vom Schalter zur Parallel-Klemmenleiste anzuschließen.
Falls ein externer Wartungs-Bypassschalter
F
vorhanden sind, ist es ratsam, einen Hilfs-
Voröffnerkontakt vom Schalter zur Parallel-Klemmenleiste anzuschließen.
Falls ein Schalter
H
für die Systemabschaltung vorhanden ist, ist es ratsam, einen Hilfs-
Voröffnerkontakt vom Schalter zur Parallel-Klemmenleiste anzuschließen.
14
DE
MASTERYS GP4 60-120 kVA - Bez.: IOMMASGPXX07-DE 01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis