Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaisausgänge; Temperatursensor; Einstellungen Der Seriellen Schnittstellen - socomec MASTERYS GP4 Serie Installationshandbuch Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RELAISAUSGÄNGE
• Kontaktspannung garantiert bei 277 V (AC) / 25 V (DC) – 4 A (für höhere Spannungen bitte den Hersteller
kontaktieren).
• Relais 1 lässt die Wahl zwischen den Positionen normal geschlossen (NC1) oder normal geöffnet (NO1). Die Relais
2, 3 und 4 funktionieren als Schließer (NOx).
• Am Stecker XB3 bezeichnet Cx gemeinsame Leiter, NOx bedeutet Schließer.
STANDARD-Konfiguration
EINGANG/
BESCHREIBUNG
AUSGANG
IN1
IN2
VERSORGUNG ÜBER GENERATOR
IN3
FEHLER ISOLIERUNG
RELAIS 1
ALLGEMEINER ALARM
RELAIS 2
BATTERIE WIRD ENTLADEN
RELAIS 3
BATTERIE SCHWACH
USV ALARM BALDIGE ABSCHALTUNG
RELAIS 4
LAST AN BYPASS
1. Die erwähnten Akronyme beziehen sich auf die MODBUS-Tabelle (Snnn=Status/Annn=Alarm).
2. Für den Eingang USV Power off muss ein selbst-verriegelnder Notaustaster verwendet werden.

TEMPERATURSENSOR

• Temperaturbereich: 0 °C bis 40 °C.
RS485 SERIELLE SCHNITTSTELLE
• RS485 isoliert, mit Schutz gegen Überspannung. Nur für lokale Datenbuszwecke; maximal ca. 500 m.
• Pull-up- und Pull-down-Leitungswiderstand XJ1 (ausfallsichere Schaltung): Strombrücke standardmäßig geöffnet.
• Möglichkeit der Befestigung des RS485-Kabels an der Platine.
• Erforderlicher Kabeltyp: Verdrilltes Leitungspaar + Erdungsschirmung. (z. B. AWG 24, 0,2 mm
EINGÄNGE und RELAIS werden mit Informationen aus der USV verwaltet.
HINWEIS!
Eingänge und Relais können je nach den Anforderungen neu programmiert werden.
Zum Ändern der Ein-/Ausgangsprogrammierung kontaktieren Sie bitte Ihren SOCOMEC-
Kundendienst.
Informationen von diesen Eingängen können in der USV Datenbank als Berichtsanzeige auf der Bedienkonsole
angezeigt werden und sind für den Zugriff in der MODBUS-Tabelle verfügbar.
Die USV kann bis zu zwei ADC+SL-Optionskarten verwalten. Die Karten können für andere Verwendungszwecke
neu programmiert werden.
In diesem speziellen Fall sind die 2 seriellen Links (STECKPLATZ 1 und STECKPLATZ 2) unabhängig.
SERIELLE MODBUS-SCHNITTSTELLE
RS485 sorgt für das MODBUS RTU-Protokoll.
Die Beschreibung der MODBUS-Adressen und USV-Datenbank finden Sie in der MODBUS-Bedienungsanleitung.
Alle Handbücher sind auf der SOCOMEC-Website (www.socomec.com) verfügbar.

EINSTELLUNGEN DER SERIELLEN SCHNITTSTELLEN

COM1 bezieht sich auf den seriellen Port an der Platine in STECKPLATZ 1.
COM2 bezieht sich auf den seriellen Port an der Platine in STECKPLATZ 2.
Die Einstellungen können am Display konfiguriert werden:
• Baudrate: 2400, 9600, 19200.
• Parität: Keine, gerade, ungerade.
• MODBUS Slave-Nummer: 1 bis 32.
44
DE
SCHALTVERZÖGE-
RUNG (sec)
USV AUS
HINWEIS
1
Versendung des Befehls an USV
1
Status S023 aktivieren
10
A026 aktivieren
10
(Position NC1 oder NO1 kann gewählt werden)
bezüglich A015
30
Bezüglich A019
10
Bezüglich A018
10
Bezüglich A000
10
Bezüglich S002
MASTERYS GP4 60-120 kVA - Bez.: IOMMASGPXX07-DE 01
(1)
EINGANGSTYP
(2)
Geschlossen für
Aktivierung
Offen für Aktivierung
Offen für Aktivierung
2
).
STATUS
Schließer
Öffner
Öffner
Schließer/Öffner
Schließer
Schließer
Schließer
Schließer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis