Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips Respironics V60 Benutzerhandbuch Seite 218

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Respironics V60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
Entfernen von automatisch zurückgesetzten Alarmen aus
der Alarmsignaleliste 9-6
Lautstärke, anpassen 6-17
manuell zurücksetzen 9-5
Meldungen, Liste 9-6–9-21
Reaktion auf 9-1
Siehe auch die spezifischen Bezeichnungen der Alarme
Tabelle zur Fehlerbehebung 9-6–9-21
unterbrechen 9-5
Verbergen/Anzeigen von Alarmmeldungen 9-6
Visuelle Alarmanzeigen 9-2
Alarme und Meldungen 9-1–9-21
Alarmlautstärkenanstieg
aktivieren und deaktivieren E-11
Definition E-11
Statusanzeige 6-17
Alarm-LED
Beschreibung 3-7
Alarmtests 5-8–5-9
Allgemeine Informationen 3-1–3-12
Ansaugfilter. Siehe Filter, Lufteinlass
Anschluss
Fernalarm-/Schwesternruf, Position 3-9
RS-232 seriell und I/O analog, Position 3-9
Sauerstoffeinlass
Installieren A-6
Anschluss, Ausatmung
Auswählen 6-12–6-15
Teilenummern C-2
Test durchführen 6-16–6-17
Anschlussstück
Sauerstoffeinlass
Position 3-9
Anstieg (Anstiegszeit), Einstellung, Definition 6-26
Anzeige Ausatmungsphase, Definition 8-2
Anzeige Spont (spontaner) Atemzugstyp, Definition 8-2
Anzeige Zeitgesteuerter Atemzugstyp, Definition 8-2
Anzeige, Helligkeit, einstellen 6-17
Anzeigen für die Stromversorgung, Illustration 3-11
Atemfrequenz Siehe Frequenz
Atemminutenvolumen. Siehe V
Atemzugfrequenz. Siehe Frequenz
Atemzugphase/Auslöseranzeige, Definition 8-2
Atemzugvolumen, geschätzt ausgeatmet. Siehe V
Aufstellen des Beatmungsgeräts A-2
Aufzeichnung bedeutender Ereignisse, anzeigen E-12–E-13
Aufzeichnung, Ereignisse, anzeigen E-12–E-13
Ausatmungsanschluss
Auswählen 6-12–6-15
Teilenummern C-2
Ausatmungsanschluss Whisper Swivel II, Teilenummer C-2
Auslösung
Funktionsweise 4-3
Volumenmethode 4-3
Auspacken und Kontrolle A-1
Auto-Trak Sensitivity
Beschreibung 3-3
Funktionsweise 4-3–4-6
Stichwortverzeichnis-2
E
T
Auto-Trak+ (optional)
Beschreibung 4-6
Auto-Trak+ Option
Einstellungen ändern 6-19–6-20
Einstellungen und Wertebereiche 11-4
AVAPS maximaler IPAP-Druck Einstellung Siehe Max D
AVAPS minimaler IPAP-Druck, Einstellung. Siehe Min D.
AVAPS: Ziel V
nicht erreicht. Meldung Max. Druck
T
unzureichend 9-7
AVAPS: Ziel V
überschritten. Min. Druck zu hoch,
T
Meldung 9-7
AVAPS-Modus (Druckunterstützung mit gesichertem
Durchschnittsvolumen 1-2
AVAPS-Modus (Druckunterstützung mit gesichertem
Durchschnittsvolumen)
Funktionsweise 4-11–4-12
Average volume-assured pressure support mode.
Siehe AVAPS-Modus
B
Bakterienfilter muss am Gasauslass angebracht werden,
Meldung 9-7
Batcheinstellungen, ändern 6-3, 6-19
Batterie, Sicherung
Beschreibung 3-10–3-11
Betriebszeit 3-10
Daten 11-7
installieren A-3–A-5
Position 3-9
Baudrate
Änderung E-10
für Beatmungsgerät mit Philips-Monitor und VueLink
Open Interface B-15, B-16
Serielle RS-232-Verbindung und analoger
I/O-Anschluss B-4
Beatm. Info (Information Beatmungsgerät), Fenster,
Beschreibung 6-18
Beatm. prüfen: Bereichsfehler Sensor
O
-Versorgungsdruck 9-19
2
Beatm. prüfen: Fehler Alarm-LED 9-15
Beatm. prüfen: Fehler Ventilatorgeschw. 9-17
Beatm. prüfen: Gebläse blockiert 9-17
Beatmungskreislauf im Beatmungsgerät.
Siehe Patientenkreislauf
Beatmungskreislauf. Siehe Patientenkreislauf
Beatmungsmodi
ändern 6-2
Funktionsweise 4-7–4-15
Beschreibung 9-3
Betrieb 6-1, 6-19
Bildschirmsperre 6-18
Buzzer, Sicherung 3-10
C
C-Flex-Einstellung, Definition 6-23
CO
-Rückatmung, Vorsichtsmaßnahmen 1-2, 1-4, 1-8, 3-2
2
Continuous positive airway pressure (kontinuierlicher
positiver Atemwegsdruck). Siehe CPAP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Respironics v60 plus

Inhaltsverzeichnis