Abb. 5.1: Übersicht „Multidis SFI" Messing-Verteiler
5.2. Funktionsbeschreibung
Die „Multidis SFI" Messing-Verteiler werden zum
Anschluss von Heiz- /Kühlkreisen in Industrieflä-
chenheiz- und -kühlsystemen eingesetzt.
Der Anschluss der Steigleitungen an den Verteiler
erfolgt von links.
Fünf verschiedene Verteilermodule (Tabelle 4.2) mit
zwei bis sechs Heizkreisanschlüssen können indi-
viduell bis zu einer Anzahl von maximal 20 Kreisen
kombiniert werden. Die einzelnen Module werden
flachdichtend miteinander verbunden.
5.3. Zubehör
Folgende Systemkomponenten sind als Zubehör
erhältlich (siehe auch Abb. 10.1):
• Konsole (Art. Nr. 1414490): Zur Befestigung der
„Multidis SFI" Messing-Verteiler (Maße siehe
Abb. 5.2).
• Verschlusskappe G2 IG (Art. Nr. 1414493): Zum
Verschließen der Verteilerenden am Vor- und
Rücklauf erforderlich.
• Kugelhahn DN 50 (Art. Nr. 1406586): Zum Ab-
sperren der Vor- und Rücklaufverteiler.
• „Optiflex" Kugelhahn (Art. Nr. 1033314): Zum Be-
füllen und Entleeren sowie zum Entlüften.
• „Cofit S" Klemmringverschraubungen 20 x 2 mm
x G 1 ÜM (Art. Nr. 1507969) und 26 x 3 mm x G 1
ÜM (Art. Nr. 1507979): Für den Anschluss der
„Copex" PE-Xc Kunststoffrohre.
5.4. Anwendungsbereich
Die „Multidis SFI" Messing-Verteiler dienen zur
zentralen Verteilung des Heiz- oder Kühlwassers
auf die verschiedenen Kreise einer Industrieflä-
chenheizung / - kühlung. Es wird empfohlen den
Abb. 5.2: Abmessungen Konsole
Verteiler mit Kugelhähnen DN 50 (Art. Nr. 1406586)
auszurüsten. Diese ermöglichen das Absperren
von Vor- und Rücklaufleitung, z. B. bei Wartungs-
arbeiten. Im Vorlaufbalken des „Multidis SFI" Mes-
sing-Verteilers sind Kugelhähne montiert. Der hy-
draulische Abgleich der Heizkreise wird mittels der
im Rücklaufbalken integrierten Regulierventilen
durchgeführt.
6. Einbau und Montage
6.1. Lieferumfang
Kontrollieren Sie die Armatur vor dem Einbau auf
Vollständigkeit und auf mögliche Transportschäden.
6.2. Montage
Vorlauf- und Rücklaufbalken sind werkseitig vor-
montiert und auf Dichtheit geprüft. Die einzelnen
Verteilermodule werden mit Hilfe der Überwurfmut-
ter (G 2 Innengewinde mit Flachdichtung) montiert
(Abb. 10.1). Der Vorlaufbalken (oben) und der
Rücklaufbalken (unten) sind in die Konsole (Zube-
hör: Art. Nr. 1414490) zu installieren (Abb. 10.1).
ACHTUNG
Der Vorlaufbalken liegt immer oben in der Ver-
teilerhalterung.
Der Rücklaufbalken liegt immer unten in der
Verteilerhalterung.
3