Herunterladen Diese Seite drucken

Ossur ICEROSS POST OP Gebrauchsanweisung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
Morgen und eine Stunde lang am Nachmittag, am zweiten Tag zwei
Stunden am Morgen und zwei Stunden am Nachmittag, am dritten Tag
drei Stunden am Morgen und drei Stunden am Nachmittag und am
vierten Tag vier Stunden am Morgen und vier Stunden am Nachmittag
angelegt. So wird eine ideale Nutzung gewährleistet. In den folgenden
Tagen wird das Iceross für vier Stunden zweimal täglich angelegt, bis das
Pflegepersonal entscheidet, dass die Kompressionsbehandlung beendet
ist und die Prothese an den Stumpf angepasst werden kann.
Diese Aktivitäten sind in der Behandlungstabelle eingetragen, die Sie auf
der regionalen Össur-Website finden (Abbildung 7).
Hinweis: Wenn möglich, sollte das Iceross immer angelegt werden, wenn
der Patient verlegt wird, z. B. vom Bett in den Rollstuhl oder beim Gang
zur Toilette. So kann die Kompression während der Bewegung
gewährleistet werden. Wenn das Polster nicht verwendet wird, muss ein
Weichverband angelegt werden, um die positive Wirkung der
Kompressionstherapie aufrechtzuerhalten. Nachts sollte ein Starrverband
(ORD) verwendet werden, um den Stumpf zu schützen und die
Kompressionsprophylaxe aufrechtzuerhalten.
F) Ändern der Iceross
Der Stumpf sollte täglich gemessen und die Messwerte in der
Behandlungstabelle notiert werden, damit der Fortschritt der Behandlung
verfolgt werden kann. Außerdem werden weitere Informationen täglich in
die Behandlungstabelle eingetragen.
Wenn sich das Ödem zurückentwickelt, wird die Größe des Iceross Post-
Op Liner dementsprechend angepasst, um eine kontinuierliche
Kompressionsbehandlung zu gewährleisten.
Der Stumpf wird wie zuvor gemessen und die passende Polstergröße
ausgewählt.
Es ist normal, dass der Patient 3 – 4 Größen in den ersten 3 Wochen nach
der Operation benötigt.
Nach der Kompressionstherapie mit dem Iceross Post-Op Liner kann die
Prothese ggf. bereits an den Stumpf angepasst werden.
Bei einer verzögerten Heilung sind vor dem Anpassen der Prothese ggf.
herkömmliche Kompressionsverfahren erforderlich wie z. B. ein
elastischer Schlauchverband oder Stumpfreduzierer.
G) Reinigung des Iceross
Das Polster muss jeden Tag, nachdem es vom Amputierten entfernt
wurde, gereinigt werden:
1. Wenden Sie das Polster, um die Oberfläche freizulegen, die in Kontakt
mit der Haut des Amputierten gekommen ist.
2. Entfernen Sie den Liner, indem Sie ihn von innen nach außen drehen
und waschen Sie ihn mit einer pH-neutralen, 100% geruchs- und
farbstofffreien Seife ab. Verwenden Sie für den Iceross Post-Op Liner
keine synthetischen Reinigungsmittel oder ölhaltigen Seifen.
3. Spülen Sie das Polster nach dem Reinigen, um sicherzustellen, dass
alle Seifenreste entfernt wurden. Rollen Sie das Polster dann zurück in
seine normale Form. Lassen Sie das Polster vollständig trocknen.
4. Um den Iceross Liner zu desinfizieren, besprühen Sie die Innen- und
Liner-Größe (Abbildung 3)
®
Post-Op Liner
®
11

Werbung

loading