Funktionen)
• ProgramMode: Hat keinen Einfluss darauf, ob das Target gerade läuft
oder steht. Es werden hier Initialisierungen für den Zugriff auf den Spei-
cher des Targets durchgeführt.
• RunMode: Startet das Target nur, wenn vorher keine Schreibzugriffe auf
den Flashspeicher stattgefunden haben.
Hinweis Atmel ISP-Bus:
• programMode: Falls das Target im RunMode ist, dann wird das Target
in den „Programming Enable Mode" geschaltet und im Reset gehalten.
Ein evtl. auf dem Target laufendes Programm wird dadurch angehalten.
• runMode: Der „Programming Enable Mode" wird aufgehoben, der Reset
wird weggenommen. Das Target läuft danach sofort los.
Hinweis Atmel PDI-Bus:
• programMode: Hat keinen Einfluss darauf, ob das Target gerade läuft
oder steht. Es werden hier Initialisierungen für den Zugriff über den PDI-
Bus durchgeführt.
• runMode: Der PDI-Takt wird gestoppt, folgend wird der „Programming
Mode" beendet. Das Target führt einen Reset durch und läuft los.
Hinweis Atmel UPDI-Bus:
• programMode: Falls das Target im RunMode ist, dann wird das Target
in den „Programming Enable Mode" geschaltet und im Reset gehalten.
Ein evtl. auf dem Target laufendes Programm wird dadurch angehalten.
• runMode: Der „Programming Enable Mode" wird aufgehoben, der Reset
wird weggenommen. Das Target läuft danach sofort los.
• Befindet sich das das Target in dem „Programming Enable Mode" und
roloFlash wird abgezogen, dann verbleibt das Target in diesem Mode.
Ein auf dem Target befindliches Programm startet nicht bis die Strom-
versorgung für das Target kurzzeitig unterbrochen wird. Das Starten des
Targets kann erzwungen werden, indem vor dem Entfernen des rolo-
Flashs target_setMode mit dem Parameter runMode aufgerufen wird.
Alternativ kann auch das targetHandle mittels target_close geschlos-
sen werden.
© halec 2020
roloFlash 2 VI roloFlash-API (Liste der Prozeduren und
74