Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Rekalibrierung; Störungen; Maßnahmen - WIKA CPH65I0 Betriebsanleitung

Eigensicherer hand-held druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH65I0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Wartung, Reinigung und Rekalibrierung / 8. Störungen

7.3 Reinigung

VORSICHT!
D
Hinweise zur Rücksendung des Gerätes siehe Kapitel 9.2 „Rücksen-
dung".

7.4 Rekalibrierung

DKD/DAkkS-Schein - amtliche Bescheinigungen:
Es wird empfohlen, das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen von ca. 12 Monaten
durch den Hersteller rekalibrieren zu lassen. Die Grundeinstellungen werden wenn
notwendig korrigiert.
8. Störungen
Anzeige
OL
-OL
94
Vor der Reinigung den Hand-Held-Druckkalibrator ordnungsgemäß
entlüften, von der Druckversorgung trennen und ausschalten.
Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Elektrische Anschlüsse nicht mit Feuchtigkeit in Berührung bringen.
Messstoffreste am ausgebauten Hand-Held-Druckkalibrator können
zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen.
Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Um Verletzungen oder Beschädigungen am Gerät zu vermeiden,
darauf achten, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt.
Um das Display und das Gehäuse nicht zu beschädigen, keine
Lösungs- oder Schleifmittel zur Reinigung verwenden.
Ursache
Batteriespannung schwach,
Funktion ist nur noch kurze Zeit
gewährleistet.
Messbereich weit über- oder
unterschritten
Maßnahmen
Neue Batterien einsetzen
Prüfen: liegt Druck in zulässigem
Messbereich des Sensors?
--> Beaufschlagten Druck
reduzieren
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis