Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA CPH65I0 Betriebsanleitung Seite 72

Eigensicherer hand-held druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH65I0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.3.1 Interner Relativdrucksensor
Wenn ein Relativdrucksensor im {ausgewählten Bereich} angewählt und die ZERO-
Taste gedrückt wurde, zieht der Kalibrator den aktuell angezeigten Wert vom ausge-
gebenen Wert ab. Die Nullgrenzen betragen 5 % des gesamten Messbereichs des
angewählten Sensors. Wenn das Display "OL" anzeigt, ist die Nullfunktion nicht
möglich.
D
6.3.2 Interner Absolutdrucksensor
Wenn ein Absolutdrucksensor im {ausgewählten Bereich} angewählt und die ZERO-
Taste gedrückt wurde, weist der Kalibrator den Benutzer an, den Referenzdruckwert
mit "SET" einzugeben oder mit "DEFAULT" zurückzusetzen. Das Referenzgerät sollte
mindestens vierfach genauer sein, als der Absolutdrucksensor des CPH65I0.
Wird "SET" ausgewählt, weist der Kalibrator den Benutzer an, den barometrischen
Referenzdruck einzugeben. Dafür können die Pfeiltasten F2 und F3 verwendet werden.
Der Sensoranschluss sollte bei diesem Vorgang zur Umgebung hin offen (belüftet) sein.
Wird alternative "DEFAULT" ausgewählt, muss die Rückkehr zu der Werkseinstellung
mit "CONFIRM" bestätigt oder der Vorgang mit "CANCEL" abgebrochen werden.
72
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis