Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Gefahren - WIKA CPH65I0 Betriebsanleitung

Eigensicherer hand-held druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH65I0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Sicherheit
WARNUNG!
Der Austausch von Bauteilen kann den Explosionsschutz beeinträchtigen.
Service und Reparaturen sind vom Hersteller durchzuführen.

2.4 Besondere Gefahren

WARNUNG!
Die Angaben der geltenden Baumusterprüfbescheinigung sowie die
jeweiligen landesspezifischen Vorschriften zur Installation und Einsatz
in explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. IEC 60079-14, NEC, CEC)
einhalten. Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen und/
oder Sachschäden auftreten.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise für Geräte mit ATEX-Zulassung
siehe Kapitel 2.3 „Zusätzliche Sicherheitshinweise für Geräte nach
ATEX".
WARNUNG!
Drucksensor nur im drucklosen Zustand montieren bzw. demontieren.
Betriebsparameter gemäß Kapitel 3 „Technische Daten" beachten.
Druckkalibrator immer innerhalb des Überlastgrenzbereiches
betreiben. Siehe Kapitel 3 „Technischen Daten".
Keine größere Spannung als angegeben an das Gerät anlegen.
Siehe Kapitel 3 „Technischen Daten".
Messstoffreste an ausgebauten Kalibratoren und/oder den Sensoren
können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung
führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Nur das von WIKA erhältliche Zubehör für den Kalibratoren verwenden
Darauf achten, dass die Prüfspitzen nie mit einer Spannungsquelle
in Kontakt kommen, wenn die Prüfkabel an die Stromklemmen
angeschlossen sind.
Das Messsignal der Referenz (bzw. des Prüflings) kann durch
massive elektromagnetische Einstrahlung beeinflusst werden bzw.
die Anzeige des Signals ganz ausbleiben.
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0
II 2 G Ex ia IIB T3 Gb (Ta = -10...+45 °C)
DEKRA 12ATEX 0146 X
Ex ia IIB T3 Gb (Ta = -10...+45 °C)
IECEx CSA 11.0019X
D
57

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis