Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Hauptmenü - WIKA CPH65I0 Betriebsanleitung

Eigensicherer hand-held druckkalibrator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPH65I0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. Inbetriebnahme, Betrieb
6.1.1 Funktionen Hauptmenü
Es gibt drei Optionen in diesem Menü: "CONFIG", {ausgewählter Bereich} und
"MORE". Das Hauptmenü ist das Grundmenü für die Menüanzeige.
D
6.1.1.1 Einstellung des {ausgewählter Bereich}
Der {ausgewählte Bereich} wird über die mittlere Option am Hauptmenü angezeigt. Das
Drücken der F2-Taste schaltet den {ausgewählten Bereich} um.
6.1.1.2 Einstellung der Parameter des {ausgewählter Bereich}
Um die Parameter des {ausgewählten Bereiches} einzustellen, die Option "CONFIG"
wählen und das Konfigurationsmenü öffnet sich.
Die Option "SELECT" wechselt zwischen den verschiedenen Auswahlmöglichkeiten
der einzelnen Parameter. Da die Modi Strom und Schaltertest dieselben Anschlüsse
verwendet, können nicht zwei dieser Funktionen gleichzeitig verwendet werden. Die
Möglichkeit, gewisse Funktionen auszuwählen, ist begrenzt und abhängig davon, was
bereits im anderen Displaybereich ausgewählt wurde. Die Option "NEXT" wird verwen-
det um zum zweiten Parameter zu springen.
Nur die Modi Widerstandsthermometer und Druck haben einen zweiten Parameter.
Widerstandsthermometer können in Celsius oder in Fahrenheit angezeigt werden und
für Druck gibt es 16 verschiedene Einheiten.
Mit einem einzelnen Displaybereich sind folgende Modi verfügbar:
P[1]
= linker integrierter Drucksensor
P[2]
= rechter integrierter Drucksensor (nur bei CPH65I0-S2)
P[1] ST
= Schaltertest mit linkem integriertem Sensor
P[2] ST
= Schaltertest mit rechtem integriertem Sensor (nur bei CPH65I0-S2)
mA-Messung = Strommessung
RTD
= Widerstandsthermometermessung (falls ein Widerstandsthermome-
70
ter angeschlossen ist)
WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis